Nein, Apple hat nicht einfach nur weitere Schnittstellen beim Macbook vergessen, wie es im Frühjahr ein populäres Mem behauptete , sondern mit voller Absicht die Drahtverbindungen zur Außenwelt auf einen USB-Typ-C-Port reduziert (und ein kombiniertes Audio-Ein/Aus). Über den Port lässt sich das Macbook nicht nur mit Strom versorgen, sondern tauscht auch Daten gemäß der Protokolle für USB, Displayport, Thunderbolt und Ethernet aus. Allein, es fehlt an passender Peripherie und vor allem einem schicken Hub, der die Anschlüsse vervielfacht.
Einen solchen hat nun der Hersteller Satechi für 35 US-Dollar im Angebot . Das USB-C-Dock kommt mit drei USB-Anschlüssen und zwei Slots für Speicherkarten, Micro SD und SD. Letztere lassen sich nicht gemeinsam nutzen, auch fehlt dem Dock eine Möglichkeit, das Macbook mit Energie zu versorgen. Wenn der Akku leer ist, muss man die USB-Peripherie also wieder abstöpseln. Der Hersteller gibt jedoch an, an dieser Funktion zu arbeiten. Passend zum Farbspektrum des 12-Zoll-Macbooks ist das Dock in “Gunmetal”, Silber und Gold erhältlich.
Das Satechi Type-C USB 3.0 3 in 1 Combo Hub – so der offizielle Name – ist eine der ersten Lösungen dieser Art für das Macbook, die es bereits zu kaufen gibt – wenn auch erst nur über den Store des Herstellers. Dieser liefert zwar auch nach Deutschland, was aber je nach Versandart bis zu 90 US-Dollar an Porto und Zollgebühren kosten kann.

©Macwelt

©Macwelt

©Macwelt

©Macwelt

©Macwelt

©Macwelt

©Macwelt

©Macwelt

©Macwelt

©Macwelt

©Macwelt

©Macwelt

©Macwelt

©Macwelt

©Macwelt

©Macwelt

©Macwelt
Ein ähnliche Lösung für das Macbook bietet ein Unternehmen namens Branch , das Dock ist aber noch ein Kickstarter-Projekt und noch nicht verfügbar. Das Branch-Dock wird jedoch eine Auflademöglichkeit über USB eingebaut haben und einen Mini-Display-Port. Preis steht noch nicht fest, frühe Unterstützer konnten sich das Gerät aber für 59 US-Dollar sichern.
Eine umfangreiche Docking-Station hat der Peripheriespezialist Other World Computing in Arbeit, ab Januar 2016 soll das USB C-Dock für 160 US-Dollar in den Handel kommen. Dieses verspricht dann aber nicht weniger als 11 Anschlüsse für USB 3, USB 3.1, HDMI (mit 4K-Utnerstützung), Gigabit-Ethernet sowie Audio In und Out. Ein SD-Kartenslot ist ebenso integriert. Mit USB C geht also eine ganze Menge. Von wegen vergessene Schnittstellen…