Verantwortungsbewusste Fahrer treten gleich auf die Bremse, wenn sie beispielsweise in eine Spielstraße fahren. Mit dem Google-Car soll das zukünftig automatisch passieren. Laut einer Studie soll es nämlich zu mehr Unfällen kommen, wenn Menschen selbstständig ihre Autos fahren, als wenn ein Autopilot das Fahrzeug steuern würde.
In einem Bericht erklärte Google , wie es dem selbstfahrenden Auto beigebracht habe, auf derartige Situationen zu reagieren. Dabei erfährt das Auto einen selbstständigen Lernprozess. In einem Experiment sollten Kinder um das Auto herum spielen und sich bewegen. Das Ergebnis zeigt, dass das Auto ganz ruhig das Verhalten der Kinder analysiert und daraus Rückschlüsse ziehen kann.
Laut Google agiert das Auto somit viel vorsichtiger, wenn sich Kinder in unmittelbarer Nähe um das Fahrzeug befinden, da es aus Erfahrung weiß, dass Kinder plötzlich und jederzeit auf die Straße springen könnten. Außerdem könne das Auto mittels spezieller Sensoren Kinder, die sich zwischen geparkten Autos verstecken, entdecken. Natürlich gilt dieses Feature für Personen allen Alters, die für das menschliche Auge möglicherweise nicht unmittelbar zu identifizieren sind. Solche Funktionen würden auf jeden Fall für mehr Sicherheit auf den Straßen sorgen.