Will man etwa vermeiden, dass ein Dritter, der Zugriff auf den Mac hat, durch Ausprobieren und Raten eines Passworts einen vorhandenen Benutzer-Account knackt, sollte man die Existenz des Benutzers am besten gleich verschweigen. Sind mehrere Benutzer eingerichtet, bietet der Mac nach dem Start in der Regel eine Reihe der Benutzerlisten an, man wählt eine aus, gibt das Passwort ein, fertig. Die Ansicht dieses Bildschirms unterbindet man in der Systemeinstellung „Benutzer & Gruppen“, indem man bei den Anmeldeoptionen „Name und Passwort“ unter „Anmeldefenster zeigt an:“ auswählt. Bestimmte Benutzer lassen sich ab OS X Yosemite aber komplett verstecken. Sie tauchen dann im Anmeldefenster als Andere auf. Die Logik gelingt nur, wenn der Kurzname und natürlich das Passwort bekannt sind. Ist man mit einem anderen Benutzer am Mac angemeldet, tauchen die versteckten auch nicht beim schnellen Benutzerwechsel auf, sofern diese nicht selbst angemeldet sind. Für das Verstecken der Nutzer benötigt man das Terminal, der Befehl
sudo dscl . create /Users/[kurzname] IsHidden 1
erledigt die Aufgabe. Mit
sudo dscl . create /Users/[kurzname] IsHidden 0
ist er wieder sichtbar. [kurzname] steht für den jeweiligen Kurznamen des zu versteckenden Benutzers.
