Die englischsprachige Version von Google E-Mail-App Inbox erhält ab dieser Woche eine ungewöhnliche neue Funktion namens Smart Reply : Dank einer Analyse des E-Mail-Inhaltes erstellt die Software drei mögliche Antworten und listet sie am Bildschirmrand auf: Man muss nur noch eine der Antworten antippen. Interessant scheint die neue Funktion für schnelle Standard-Antworten am Smartphone, verfügbar ist sie nur für die App Inbox für iOS und Android.
Die Entwickler setzten dafür neuronale Netzwerke, die die Texte in Mails durchscannen und die aussuchen, die eine Antwort benötigen. Ist eine solche Nachricht erkannt, kann Smart Reply noch unterscheiden, ob ein kurzer Satz ausreicht, oder der Nutzer einen längeren Text als Antwort eintippen soll. Im zweiten Fall kann Smart Reply noch die so genannten Starter-Repliken vorschlagen, die die Argumentation einleiten. Wie bei jedem statistisch-basierten Dienst gilt – je mehr der Anwender die smarten Antworten nutzt, desto genauer werden die Vorschläge. Google wertet nicht nur die angenommenen Vorschläge aus, sondern auch diese, die des Öfteren ignoriert wurden. So geben die Entwickler an, dass bei internen Tests bei Google anfangs die häufig vorgeschlagene Antwort “Ich liebe dich” jetzt “NSFW” (not safe for work) nun “SFW” (safe for work) also “Geeignet am Arbeitsplatz” ist