In einer Studie in den USA wurden die meist genutzten Sprachassistenten Siri, Google Now und Cortana in Sachen Leistung und genereller Zufriedenheit der Anwender getestet. Demnach schlägt Siri die Konkurrenz um Längen. Der Leiter der Studie, Expert Exchange, soll zwar keine genauen Zahlen der Testpersonen bekannt gegeben haben, dafür verriet dieser aber die Vorgehensweise : „Bei der Studie baten wir die Teilnehmer, eine Liste von Befehlen an ihren Smartphones auszuprobieren. Mit diesen Ergebnissen wurden die virtuellen Assistenten basierend auf Effizienz (je nach dem, wie zutreffend der Assistent auf die Befehle reagierte) und Nutzerzufriedenheit (wie zufrieden die Anwender mit dem Ergebnis waren) bewertet. Alle Teilnehmer wurden per Zufall ausgewählt […]“
Zu den Fragen und Befehlen, welche die Testpersonen den intelligenten Sprachassistenten stellen sollten, zählten unter anderem: „Wie viele Kalorien sind in einem Muffin?“, „Wer gewann den Super Bowl in 1978?“ oder „Sende eine Textnachricht!“.
Die Endergebnisse zeigten, dass Siri in allen Kategorien als beste Sprachassistentin abgeschnitten hat. In der Kategorie „Prozentuale Angaben der falschen Antworten“ liegt Cortana mit 8 Prozent auf dem dritten, Google Now mit 4 Prozent auf dem zweiten und Siri mit lediglich 2,6 Prozent auf dem ersten Platz. Auch die Nutzerzufriedenheit bietet klare Ergebnisse: Während Siri rund 81 Prozent der Testpersonen überzeugen konnte, gelang Google Now dies nur bei 68 Prozent, Cortana sogar nur bei 57 Prozent. Ebenfalls sehr interessant ist die Tatsache, dass die Nutzerzufriedenheit auch klare geografische Unterschiede vorzuweisen hat. Während Apples Sprachassistent in den gesamten USA die Nutzerzufriedenheit für sich entscheiden konnte, ist bei der Beliebtheit von Cortana und Google Now eine klare Präferenz in den östlichen Bundesstaaten in den USA zu erkennen.








Alles in allem sind die Ergebnisse der Studie sehr eindeutig: Aus der Studie geht Siri mit Abstand als beliebtester virtueller Sprachassistent hervor. Wer den Sprachassistenten also nicht nur wegen seiner lustigen und teilweise erstaunlichen Antworten nutzen will, sondern primär auf Effizienz und Leistung setzt, sollte sich bei der Wahl seines Wunsch-Smartphones für ein Apple-Smartphone entscheiden.