Das iPhone 5S wurde 2013 vorgestellt, wenn man den Produktionszyklus von Apple befolgt, ist mit einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit davon auszugehen, dass das kleine iPhone 2016 aus dem Angebot der Online Stores und in den Läden verschwindet. Apple verkauft für gewöhnlich die Vorgängermodelle rund zwei Jahre. Von dieser Tradition ist der Hersteller nur in Sachen iPhone 5 etwas abgetreten, vorgestellt 2012 verschwand das Modell aus dem Apple Store nur ein Jahr später wieder. Dafür hat Apple den Nachfolger im Plastik-Gewand vorgestellt – das iPhone 5C. Das Innere des farbenfrohen Nachfolgers war nahezu Baugleich mit dem des iPhone 5.
Alle drei Modelle – das iPhone 5, das iPhone 5C und das iPhone 5S – haben jedoch eins gemeinsam, die Bildschirmdiagonale von 4 Zoll. Bietet Apple nächstes Jahr das 5S-Gerät nicht mehr an, gibt es keine 4-Zöller mehr im Portfolio. Doch wollen die zukünftigen Kunden überhaupt ein kleines iPhone, wenn Apple mit iPhone 6S und 6S Plus die 4,7-Zöller und ein Phablet mit der 5,5-Zoll Display anbietet? Wir meinen, ja. In unserer Nachricht zum vermeintlichen iPhone 7C haben wir unsere Leser gefragt, ob jemand von ihnen noch das kleine iPhone kaufen würde. An der Umfrage haben bis jetzt rund 620 Leser teilgenommen, die Teilnehmerbasis ist somit breit genug um eine qualifizierte Aussage treffen zu können. In der Umfrage haben wir nur eine Frage gestellt “Wer braucht 2016 noch ein 4-Zoll-iPhone?”. Mit der Option “Ja, ich” haben 73 Prozent aller Teilnehmer beantwortet. Verneint haben lediglich 27 Prozent. Zwar könnte man hier einwenden, dass nur die Personen, die sich für das kleinere Modell wirklich interessieren, die Nachricht gelesen und anschließend abgestimmt haben, doch in der Original-Nachricht haben wir die Überschrift so allgemein wie möglich gehalten (“iPhone 7 soll angeblich kleinen Bruder bekommen”), so dass die Nachricht für alle iPhone-Interessierten formuliert war. Selbst abstimmen und die Ergebnisse betrachten können Sie übrigens hier: