Im australischen Melbourne spazierten gestern früh die sechs Jugendlichen Petrie Alemu, Mabior Ater, Mihamed Semra, Ese Oseghale und Gereng Dere in ein großes Einkaufszentrum Highpoint Shopping Centre. Laut der Zeitung Sydney Morning Herald hat sich ein Mitarbeiter des dortigen Apple Store an den Besuchern im Laden gestört und die sechs hinaus komplimentiert. Einer der Jungs hatte jedoch bei der Diskussion sein Smartphone eingeschaltet und die Unterredung dokumentiert. Das Video wurde seitdem 50.000 Mal angesehen, über 700 Mal geteilt und mehr als Hundert Kommentare gesammelt. Die Jugendlichen beschuldigen den Mitarbeiter des Rassismus, denn alle sechs haben dunkle Hautfarbe und stammen aus Somalia und dem Sudan.
Demnach sagt der Apple Store Mitarbeiter: “Diese Leute machen sich Sorgen über eure Anwesenheit im Store, sie machen sich Sorgen, ihr könnt etwas klauen.” Als zwei der Jungs anfangen zu diskutieren, beendet der Mitarbeiter das Gespräch: “Ende der Diskussion. Ich muss euch bitten, den Store zu verlassen.” Laut ” The Sydney Morning Herald ” hat sich der Schuldirektor der sechs Schüler in die Sache eingeschaltet und war heute mit fünfen aus der Gruppe nochmals im Apple Store. Die Managerin von Apple habe sich demnach vor den Schülern entschuldigt.
Allerdings haben nicht wenige in den Kommentaren den Rassismus-Hintergrund des Vorfalls angezweifelt. Das Video zeigt nur zwanzig Sekunden des Gesprächs, welche Vorkommnisse dazu geführt haben, ist nicht klar. Zudem tragen mindestens zwei der Jugendlichen im Video Rücksäcke oder Schulranzen. Wir haben einen ehemaligen Apple-Store-Mitarbeiter (bis 2010) bei einem der großen Deutschen Stores nach Richtlinien für die Besucher gefragt. Demnach werde den Besuchern mit großen Taschen, Rücksäcken oder Schulranzen ein besonderer Augenmerk geschenkt. Verhalten sich solche Besucher auffällig, können die Mitarbeiter sie aus dem Store bitten. Die Richtlinie galt übrigens für jeden unabhängig des Alters, des Geschlechts und der Hautfarbe.