Stift und Tastatur für das iPad Pro sind bei Apple derzeit nur in “3 bis 4 Wochen” lieferbar. Was die Tastatur betrifft, macht das gar nichts. Die von Logitech ebenso für den Smart Connector des neuen iPad konzipierte Tastatur scheint ohnehin das bessere Angebot zu sein. Erstens ist sie bereits verfügbar, zweitens sind ihre Tasten hintergrundbeleuchtet, drittens stehen mehrere Farben zur Auswahl, viertens ist der Preis niedriger. Und vor allem ist fünftens auch ein deutsches Tastaturlayout verfügbar.
Obwohl das iPad Pro immer noch als Tablet gelistet ist, soll es laut Apple-CEO Tim Cook die bisher bekannte und traditionelle Nutzungsweise des PC von Grund auf revolutionieren. Demnach „ läutet das iPad Pro das Ende des PC ein “. Da man bei Apple aber doch nicht alle Vorteile eines PC oder eines Laptops in ein tastenloses Tablet mit Touch-Bedienung integrieren konnte, ist man auf externes Zubehör angewiesen, um die Käufer von dieser Theorie zu überzeugen. Neben dem sogenannten Apple Pencil, der laut Apple durch eine „reaktionsschnelle, praktisch ohne Verzögerung“ stattfindende Bedienung „für Kreativität ohne Grenzen“ sorgen soll, hat Apple ebenfalls ein Smart Keyboard entwickelt. Dieses soll die virtuelle Tastatur auf dem iPad Pro ersetzen und das Tippgefühl auf eine externe, physische Tastatur auslagern. Das einzige Problem: Für 179 Euro erhält man ein Cover, welches sich nach Bedarf in eine „normal große Tastatur“ umfunktionieren lässt, allerdings stellt das Smart Keyboard für den deutschen Anwender eine nicht allzu „smarte“ Alternative dar. „Das Smart Keyboard für das iPad Pro ist nur mit dem Tastaturlayout für Englisch (USA) erhältlich.“ Bisher gibt es von Apple keine Informationen darüber, ob zukünftig auch ein Smart Keyboard mit deutschem Tastaturlayout erscheinen wird.

©Apple
Logitech bietet Alternativen
Für 149 Euro bietet Logitech einerseits eine kostengünstigere Alternative für das Smart Keyboard an, zudem unterscheidet es sich auch optisch sehr vom Apple-Keyboard. Beide Tastaturen haben gemeinsam, dass sie über den sogenannten Smart Connector eine Verbindung mit dem iPad Pro aufbauen und dadurch auch mit Strom versorgt werden. Das Logitech Create Backlit Keyboard Cast erscheint in drei Farben: blau, schwarz und rot.

©Apple
Die insgesamt 725 Gramm schwere Tastatur bietet dabei allerdings ein Feature, mit dem das Smart Keyboard von Apple nicht mithalten kann: Wie bei dem neuen Macbook bereits bekannt, verwendet auch Logitech den Butterfly-Mechanismus für die einzelnen Tasten, wobei diese genau wie bei einem Macbook zusätzlich beleuchtet werden können. Wenn das iPad Pro mit der Logitech-Tastatur verbunden ist, erinnert es optisch eher an ein Macbook. Das Apple Smart Keyboard sieht dahingegen eher wie ein Smartcover mit integrierter Tastatur aus. Laut The Verge ist Logitechs Variante zwar unhandlicher als das Smart Keyboard, dafür aber anwenderfreundlicher. Der größte Vorteil der Tastatur von Logitech gegenüber dem Smart Keyboard ist das deutsche Layout der Tasten.

©Apple