Bitdefender hat einen guten Ruf als zuverlässige Antivirensoftware, auch eine Mac-Version hat der Hersteller im Angebot. Für die meisten Heimanwender mit einem Mac ist ein Virenscanner nach unserer Meinung nicht erforderlich, für Selbstständige und Firmenanwender ist ein guter Virenscanner durchaus sinnvoll – etwa bei häufigem Datentausch mit Windows-Anwendern.
Größter Unterschied der neuen Version 2016 zur vorherigen Ausgabe ist die modernisierte Oberfläche, die jetzt weniger altmodisch wirkt. Das Hauptfenster ist im modernen Schwarz gestaltet, bietet aber wie bisher drei Hauptfunktionen: Quick Scan, Vollständiger Scan und Benutzerdefinierter Scan. Quick Scan prüft nur die wichtigsten Bereiche des Macs wie Dokumente, Downloads oder Mail-Downloads. Der „Vollständige Scan“ prüft die komplette Festplatte, ausgewählte Dateien checkt man mit „Benutzerdefinierter Scan“. Zusätzlich zum manuellen Scanner bietet Bitdefender einen Hintergrundwächter, der permanent Dateizugriffe überprüft. Lädt man versehentlich eine Malware auf seinen Mac, soll das Hintergrundprogramm den Download sofort blocken.
Autopilot erleichtert die Bedienung
Um Antivirensoftware-Einsteigern die Bedienung zu erläutern, nennt Bitdefender dieses Wächterprogramm nun „Autopilot“. Damit bezeichnet Bitdefender den Hintergrundwächter der Antivirensoftware, der permanent alle auf dem Computer laufenden Anwendungen überwacht. Startet ein Programm eine verdächtige Aktion, verhindert der Autopilot, dass neue Malware auf das System gelangt. Eigentlich finden wir die neue Bezeichnung nicht ganz zutreffend, sollte der „Autopilot“ doch im Unterschied zum Autopiloten eines Flugzeugs immer eingeschaltet sein. Nachteil: Die Wächter einiger Antivirenprogramme können einen Mac stark ausbremsen, vor allem beim Kopieren von Dateien.
Bei Bitdefender ist diese „Bremswirkung“ kaum zu spüren, merkbar wird sie nur beim Kopieren sehr großer Dateimengen. Beim Kopieren eines 3,8 GB großen Ordners mit knapp 17 000 Dateien verlangsamt sich die Kopierzeit in unserem Test von 377 auf 480 Sekunden. Vor allem bei Macs mit SSD ist die Verlangsamung kaum spürbar. Gut schneidet das Schutzprogramm auch beim Test der Virenerkennung ab, sowohl beim Test mit Mac-Malware und PC-Malware erzielt Bitdefender eine gute Leistung. Schade: Zeitgesteuerte Scans, etwa das regelmäßige Scannen des Download-Ordners, sind nicht möglich.
Zentrale Registrierung erforderlich
Neu bei Bitdefender ist der Webdienst Bitdefender Central, über den Kunden ihre Installationen verwalten. Vor der Installation seiner Antivirus-Software muss man sich hier anmelden. Will man eine bestehende Lizenz weiter nutzen, kann man diese unter „My subscriptions“ aktivieren. Demoversionen erhält man ebenfalls über den Online-Dienst, das Antiviren-Paket ist aber auch als CD-Version erhältlich.
Warnung vor üblen Websites
Zusätzlichen Schutz vor Malware und Phishing-Seiten gewährleistet eine Brower-Erweiterung namens Traffic Light. Traffic Light ist für Safari, Firefox und Google Chrome verfügbar und warnt vor bekannten Phishing- und Malware-Seiten. Bereits in den Suchergebnissen von Google markiert das Tool gefährliche Seiten rot, so genannte Tracker von Werbeanbietern erkennt die Software ebenfalls. Hier geht die Erweiterung übrigens anders vor als bei der Vorversion. Während die alte Browsererweiterung noch wie der beliebte Tracker-Scanner Ghostery so gut wie jeden Tracker auflistete, zeigt die neue Version nur noch einzelne, besonders aufdringliche Tracker an. Leider wird die Art der Auswahl nicht weiter erläutert. Verfügbar ist die Software in mehreren Paketen für einen oder drei Macs, bis 30. November sogar im Paket mit einem Versicherungspaket von Cosmos Direkt.
Fazit
Benötigt man einen zuverlässigen Virenscanner, ist Bitdefender eine gute Wahl. Die Virenerkennung ist hervorragend und das System wird kaum ausgebremst.
Bitdefender Antivirus for Mac 2016
Preis: ab 40 Euro (pro Jahr)
Note: 1,8 gut
Leistung (50%) 1,5
Ausstattung (30%) 2,5
Handhabung (10%) 2,0
Lokalisierung (10%) 1,0
Vorzüge: Einfache Bedienung, Erkennungsleistung
Nachteile: Keine zeitgesteuerten Scans möglich
Alternativen: Avast Antivirus, Kaspersky, Avira
Ab OS X 10.8
Bitdefender