Wenn Sie über Links in unseren Artikeln einkaufen, erhalten wir eine kleine Provision. Das hat weder Einfluss auf unsere redaktionelle Unabhängigkeit noch auf den Kaufpreis.
In Bing Maps finden sich ab sofort auch Verkehrskameras, die einen Vorgeschmack auf die Straßenverhältnisse geben.
Von Michael Söldner
Macwelt
Image: bing.com
Sowohl Googles Kartendienst Maps als auch die hauseigenen Apple Maps zeigen bereits per farbiger Markierung an, wenn es auf der geplanten Strecke zu Verkehrsbehinderungen kommen könnte. Microsoft geht nun einen Schritt weiter und integriert in Bing Maps 35.000 Verkehrskameras in elf Ländern.
In der Vorschauversion von Bing Maps versteckt sich unter dem Kartenreiter „Verkehr“ eine Funktion zur Anzeige der Kameras. Speziell in den USA kann so ein Blick auf das Verkehrsaufkommen auf der geplanten Route geworfen werden.
Wer täglich die gleiche Strecke fährt, kann seine bevorzugten Kameras sogar speichern lassen. In Deutschland konnten wir bei unseren Testläufen keine Livebilder in Bing Maps finden. Hier muss Microsoft also noch nachbessern.
IMG_1558.jpg
Flyover in Echtzeit: Alle vier Uhren von Big Ben zeigen die aktuelle Zeit an, das London Eye (im Hintergrund) dreht sich. Eindrucksvoll!
Natürlich ist die „Echtzeit“ auf wenige Objekte beschränkt, der ICE im Hintergrund bliebt stehen. Am Vordergrund, erkennt man zu welcher Jahreszeit das Flyover der Münchener Innenstadt abgebildet ist – der Biergarten unter dem dichten Kastaniendach hatte sicher Hochbetrieb. In dem neoklassizistischen Gebäude links der Bildmitte hat übrigens Apple seine deutsche Niederlassung. Rechts dahinter ist der neue zentrale Omnibusbahnhof der Stadt zu sehen.
Die Flyovers werden nach und nach raumgreifender. Im Münchner Westen sogar bis in den Stadtteil Pasing, wenn auch nur entlang der Hauptverkehrsachsen. Der Übergang zur herkömmlichen 3D-Darstellung geschieht relativ abrupt, hier noch in Laim. Erinnert irgendwie an den Wolfgang-Petersen-Film „The 13h Floor“…
Die Apple-Zentrale ist in all ihrer Schönheit im Flyover zu bewundern, unser Verlagsgebäude in der Parkstadt Schwabing (etwas unterhalb der Bildmitte) natürlich nicht. Fast das komplette neue Viertel, das eigentlich zum Stadtteil Milbertshofen gehört ist noch „flach“. Wir schauen beim nächsten Update wieder rein.
Alle Fehler sind aber immer noch nicht behoben, wie das Beispiel dieser Route zeigt, die nicht im Ortszentrum, sondern mitten in den Bergen endet.
Parkstadt Schwabing
Nachtrag: Auch unser Bürogebäude (rechts oben von der Mitte, mit rotem Pin) ist nun auch in 3D in Apple Maps zu bewundern. In der Baugrube unten links entsteht übrigens die neue Deutschlandzentrale von Microsoft. Der Bauherr hat am 24. Juni 2015 Richtfest gefeiert, die Daten in Apple Maps sind also schon ein wenig älter.