Laut Digitimes verhelfen das iPad Pro von Apple und Microsofts Surface dem Tablet-Markt wieder einen wirtschaftlichen Aufschwung. Demnach erwartet man, dass der Bedarf nach den größeren Modellen wieder extrem ansteigen wird und im Jahr 2016 rund 196 Millionen Geräte verkauft werden sollen. Nach einem Rückgang von über zehn Prozent für zwei aufeinander folgende Jahre, soll im Jahr 2016 das iPad rund 46,6 Millionen verkaufte Einheiten erreichen – dank der ansteigenden Nachfrage des iPad Pro und der zu erwartenden dritten Generation des iPad Air.
Demnach wird spekuliert: „Apple wird 2016 der weltweit größte Anbieter von Tablets sein, gefolgt von Samsung Electronics auf dem zweiten Platz und Lenovo auf dem dritten. Samsungs Verkaufszahlen werden die 30 Millionen Marke nicht überschreiten.“ Diese Aussage zu treffen fällt jedoch leicht, denn seit der Einführung des iPad 2010 ist Apple auf dem Markt nach wie vor ungeschlagen. Zwar kommen immer mehr Hersteller, so dass die Spalte “Andere” momentan laut Statista fast die Hälfte belegt, doch unter einzelnen Hersteller ist Apple auf dem Platz eins.
Die Verkaufsahlen der Lenovo Tablets sollen im nächsten Jahr vermutlich dramatisch sinken, da der Konzern sich eher auf die größeren Smartphone-Modelle konzentriert. Auf dem vierten Platz soll Microsoft stehen, mit insgesamt rund 5,6 Millionen zu erwartenden Verkaufseinheiten im Jahr 2016. Modelle, die eine größere Displaygröße als zehn Zoll haben, sollen einen 20 prozentigen Verkaufsanstieg erfahren, was vor allem auf die Beliebtheit des iPad Pro und Surface zurückzuführen sei.