Im Internet surfen wie vor 15 Jahren. Das ermöglicht die Webseite Oldweb Today. Zunächst wählen Sie den alten Browser, mit dem Sie sich die Webseite anschauen wollen. Zur Auswahl stehen Mosaic, Netscape Navigator, Internet Explorer und Safari, aber auch Firefox und Chrome.
Browser, Betriebssystem, Webseite, Datum
Dann legen Sie das Betriebssystem fest: Windows, Macintosh oder Linux sind verfügbar. Danach geben Sie die URL der gewünschten Webseite ein. Und zuletzt noch das Datum, für das die Seite angezeigt werden kann. Im Foto zu dieser Meldung haben wir uns für die macwelt.de im Jahr 1999 entschieden. Nur ein weit in der Vergangenheit liegendes Datum und ein alter Browser machen bei Oldweb Today wirklich Spaß.
Was in der gedruckten Ausgabe der Macwelt aus dem Jahr 1999 veröffentlicht wurde, können Sie hier nachschauen.
Zeitreise starten und warten…
Klicken Sie dann auf “Surf the old Web”. Danach ist Warten angesagt, denn die Serverkapazitäten des Oldweb-Today-Projektes lassen nicht zu viele gleichzeitige Nutzer zu: „Waiting for empty slot… At most 565 user(s)” erschien zum Beispiel bei uns als Hinweis, um die Wartezeit zu überbrücken.
…und nochmal warten
Witzig: Wenn Sie dann endlich an der Reihe sind, baut sich die Seite im gewünschten Browser nicht etwa sofort auf. Sondern es dauert eine gewisse Zeit, bis alles angezeigt wird. Denn Oldweb Today simuliert auch die damaligen langsamen Ladezeiten. Schließlich waren im Jahr 2000 Glasfaserleitungen noch nicht verbreitet und DSL auf der Basis von Kupferleitungen steckte auch noch in den Anfängen.
Hinter dem witzigen Projekt stehen der Entwickler Ilya Kreymer sowie die Kunststiftung Rhizome. Unterhalb des „Surf the old Web“-Buttons erklärt das Projekt die zu Grunde liegenden Techniken.