Auch 2015 hat sich die Verteilung auf dem mobilen Markt bewährt : Google führt mit dem eigenen Google Play Store die Downloads weltweit, dafür verdienen die Entwickler über den App Store fast das Doppelte, was mit einer Android-App möglich ist. Bemerkenswert ist auch die Wachstumsrate bei den Downloads: Während die Downloadzahlen der iOS-Apps im Vergleich zum Vorjahr stagnieren, wächst Google Play Store schon das zweite Jahr im Folge – und erreicht nun die doppelten Downloadzahlen im Vergleich zum App Store. Laut App Annie fallen auf einen iOS-Download im Jahr 2015 rund zwei Downloads über Google Play. Ganz anders sieht es aber bei den Umsätzen aus: Nach wie vor ist iTunes Connect die lukrativste Stelle für die Entwickler, der App Store hat 2015 fast das Doppelte umgesetzt wie Google Play Store. App Annie nennt keine absoluten Zahlen in seiner Auswertung, sondern führt nur das Verhältnis an. In einer aktuellen Pressemitteilung von Apple gibt Phil Schiller an, dass die Nutzer im App Store 2015 insgesamt mehr als 20 Milliarden US-Dollar ausgegeben haben. Nimmt man die App-Annie-Verteilung als Grundlage, muss Google Play Store im letzten Jahr rund 10 Milliarden US-Dollar umgesetzt haben. 2014 waren es im Google Play Store rund acht Milliarden US-Dollar umgesetzt worden, im App Store – ungefähr 15 Mrd. US-Dollar.
Streaming, Dating, Taxi-Dienste
App Annie gibt auch die aktuellen Tendenzen auf dem mobilen Markt an. 2015 stand unter dem Zeichen von Wearables und TV-Apps. Die Zahl der verfügbaren Apple-Watch-Apps hat sich demnach im Laufe von acht Monaten ab April bis Dezember mehr als vervierfacht – von 3.000 auf rund 14.000 im Dezember . Die neuen Kategorien der Apps gewinnen an Bedeutung: die Taxi-Dienste sowie die Dating-Apps hatten ihre Sternstunden im letzten Jahr. Auch Streaming-Dienste wachsen schnell: Diverse Streaming-Apps konnten die Umsätze im Vergleich zu 2014 verdoppeln, allerdings macht App Annie die Rechnung ohne Apple Music, der Dienst startete am 30. Juni 2015 und konnte nach unterschiedlichen Angaben bis Ende des Jahres zehn Millionen zahlenden Abonnenten akquirieren.
Die Auswertung von App Annie basiert auf den repräsentativen Daten: Der Anbieter nutzt die öffentlich verfügbare Angaben von 5,8 Millionen Apps und die Verkaufsdaten von 670.000 Apps.