Beim Durchstöbern der neuesten Top-Filme im iTunes Store ist mir ein aktueller Film mit Breaking-Bad-Darsteller Bryan Cranston ins Auge gefallen: The Infiltrator . Mein Interesse war geweckt, ich sah mir den Trailer an – und schon wanderte die Maus auf den „Kaufen“-Button. Allerdings hatte ich noch etwas Restguthaben von einem alten iTunes-Gutschein übrig, sodass ich mich entschied, den Film nicht zu kaufen, sondern nur auszuleihen .
Sobald man einen Film leihen möchte, erscheint ein Hinweis von Apple, dass man nach dem Ausleihen 30 Tage Zeit hat, um sich den Film anzusehen. Sobald man mit dem Anschauen begonnen hat, kann man den Film überall auf der Welt innerhalb von 48 Stunden so oft ansehen wie man möchte. Nur nicht in den USA. Den Amerikanern wird dafür lediglich ein Zeitraum von 24 Stunden gewährt. Aber vielleicht unterzeichnet Präsident Trump demnächst noch schnell ein Dekret, welches das Ganze ändert. Ganz nach dem Motto: America first!
Aber zurück zum Thema.
Ausgeliehen habe ich den Film über meinen iMac, auf dem ich hauptsächlich Arbeiten für die Uni erledige. Den eigentlichen Film wollte ich jedoch auf meinem iPad gucken. Allerdings wurde mir der Film nur in der Mediathek auf dem iMac angezeigt, nicht jedoch auf dem iPad. Das wunderte mich, denn schließlich funktioniert genau das auch bei gekauften Filmen.
Via Kabelverbindung synchronisieren
Bei geliehenen Filmen macht Apple das Ganze etwas komplizierter. Um den Filmgenuss auf allen Geräten zu ermöglichen, muss man folgendes beachten:
Wenn Sie einen Film auf Ihrem Mac ausgeliehen haben, ihn aber auf einem anderen Gerät (wie beispielsweise in meinem Fall auf einem iPad) sehen möchten, verbinden Sie die Geräte miteinander. Anschließend synchronisieren Sie sie via USB. Sobald Sie einen ausgeliehenen Film vom Mac auf ein anderes Gerät übertragen haben, wird dieser aber nicht mehr in der iTunes-Mediathek des Computers angezeigt. Ohne USB-Verbindung geht es ebenfalls: Man muss den ausgeliehenen Film auf dem einen Gerät löschen und anschließend den gleichen Film aus der Mediathek auf dem anderen Gerät herunterladen. Sollten Sie einen Film auf dem Apple TV ausgeliehen haben, können Sie diesen zwar nicht gleichzeitig, aber immerhin auch auf anderen Apple TVs ansehen.
Fazit
Sobald Sie einen Film ausleihen möchten, machen Sie sich vorher Gedanken darüber, auf welchem Gerät Sie den Film letztendlich am wahrscheinlichsten ansehen möchten. Denn je nach dem, von welchem Gerät aus Sie den Film ausleihen, ist dies im Nachhinein nur bedingt änderbar. Und wenn doch, dann ist das mit Arbeit verbunden – und das wollte man sich durch die bequeme Ausleih-Funktion ja eigentlich ersparen.