Der deutsche Entwickler 21TORR Mobile hat die Apple Watch etwas genauer untersucht und wollte herausfinden, „wozu die Apple Watch wirklich in der Lage ist“. Der Großteil der Entwickler ist schließlich beim Entwickeln ihrer Apps auf das WatchKit angewiesen und kann so nicht alle Funktionen der Apple Watch nutzen. Diesen Einschränkungen wollte sich 21TORR aber nicht unterziehen.
„Wir haben – was von Apple so nicht vorgesehen ist – die Layer unterhalb des WatchKits zugänglich gemacht: Dort leistet unter anderem eine Variante des UIKits Frondienste. Durch unsere Arbeit konnten wir auf verschiedene in der Watch verfügbare Technologien zugreifen, die Apple im WatchKit Entwicklern bislang noch nicht zugänglich macht.“ Die Entwickler konnten dadurch beispielsweise Bluetooth LE und Multitouch-Verarbeitung in WatchDrive einbauen, sodass man nun mit der Apple Watch ferngesteuerte Autos kontrollieren kann.
Mit WatchDrive lassen sich Autos auf einer Carrera-Bahn beschleunigen und abbremsen – und natürlich lässt sich auch ein Turbo-Booster aktivieren. Obwohl die Steuerung sehr intuitiv und leicht zu bedienen ist, steckt dahinter sehr viel Aufwand seitens der Entwickler.

©21TORR
„Mit WatchDrive wollten wir herausfinden, wozu die Apple Watch wirklich in der Lage ist – aber wir wollten uns auch selbst herausfordern – und dabei sogar Spaß haben. […] Die erste Generation der Apple Watch bot zunächst nicht die Möglichkeit, die wir erwartet hatten. Das aber inspirierte unsere Entwickler erst recht. Um das volle Potential der Watch nutzbar zu machen, mussten wir allerdings einige verschlungene Wege gehen.“
Und genau da liegt das Problem. Da die Entwickler – um es mal freundlich auszudrücken – „verschlungene Wege“ gegangen sind, wird die App wohl auf absehbare Zeit nicht im App Store verfügbar sein. Falls man dennoch mal das Potential der Apple Watch sehen möchte, kann man 21TORR in Stuttgart besuchen und sich selbst ein Bild machen. Doch auch, wenn die App bald nicht mehr zur Verfügung steht, ist eins jedoch sicher: In Zukunft dürfen wir uns von dem vorhandenen Potential der Apple Watch überraschen lassen.