Der erste Advent steht vor der Tür – also höchste Zeit, sich Gedanken um ein passendes Geschenk zu machen. Wenn Sie auch heuer nicht an eine Karte gedacht haben: An Ihrem Mac können Sie ohne großen Aufwand eine persönliche Grußkarte erstellen und sie noch rechtzeitig drucken.
Eine persönliche Karte mit der Fotos-App erstellen
Um eine persönliche Grußkarte zu erstellen, sollten sich in der Fotos-App auf Ihrem Mac die gewünschten Bilder in der Mediathek befinden. Wenn Sie „Fotos“ geöffnet haben, klicken Sie anschließend in der Menüleiste auf das „+“-Symbol (Alternativ “Ablage – Erstellen – Karten”). Nun erscheint eine Reihe an Auswahlmöglichkeiten, Sie entscheiden sich für „Karten“. Damit starten Sie ein neues Projekt, auf welches Sie zu einem späteren Zeitpunkt wieder zugreifen können.
Drei verschiedene Kartenvarianten stehen nun zur Auswahl, die Sie aus der App heraus auch von einem Fotoservice drucken lassen können. Die einfache Karte mit den Maßen 10 x 15 cm kostet 0,89 Euro (Umschlag im Preis inklusive), die sogenannte Doppelkarte im Format 13 x 18 cm ist für 1,39 Euro erhältlich und schließlich die Typgrafie-Karte, die ebenfalls 13 x 18 cm groß ist und 2,99 Euro kostet. Hinzu kommen jeweils Versandkosten, die bei einer Einzelanfertigung gleich mal den Preis einer Karte übersteigen können. Aber Sie wollen sicher mehrere Menschen mit einer Weihnachtskarte erfreuen. Wählen Sie nun die Karte aus, welche Ihnen am besten gefällt. Wir haben uns in diesem Beispiel für die Doppelkarte entschieden.
Auf das leere Layout der Karte können Sie Fotos per Drag-and-Drop platzieren können, diese müssen Sie aber zuvor dem Projekt hinzufügen. Dies hat den Vorteil, dass nicht die komplette Fotomediathek beim Bearbeiten der Karte angezeigt wird, sondern lediglich die zuvor ausgewählten Fotos, die sie nun nach Ihrem Geschmack auf die Arbeitsfläche der Karte ziehen.
Sollte Ihnen das Layout der Karte nicht gefallen, klicken Sie einfach auf Optionen, um Variationen des Layouts zu erhalten. 26 verschiedene Gestaltungsvorschläge bietet Ihnen Fotos an, die sie nach Belieben anwählen können. Natürlich lassen sich auch die Farben der Bildränder verändern. Wenn die Fotos mit einem bestimmten Filter versehen werden sollen, klicken Sie dafür einfach doppelt auf das Bild und es öffnen sich die Foto-Optionen. Hier können Sie zwischen neun verschiedenen Filtern auswählen. Außerdem können Sie hier auch die Bilder zuschneiden. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt, aber bedenken Sie: Manchmal bedeutet weniger mehr.

Sobald nun die Vorderseite der Karte Ihren Wünschen entspricht, können Sie sich der Innenseite der Karte zuwenden. Klicken Sie dafür einfach auf „Innen“ im oberen Bildschirmbereich. Auch hier lassen sich wieder viele Layouteinstellungen vornehmen. Ziehen Sie, wie bereits zuvor auf der Vorderseite der Karte, die gewünschten Fotos auf die Masken. Anschließend können Sie in dem Textfeld einen persönlichen Gruß eintippen, wobei sich auch Textgröße, Farbe und Schriftart bearbeiten lassen. Klicken Sie dafür einfach doppelt in eine Textmaske und es erscheint ein separates Menüfenster für die Textoptionen.

Die Rückseite der Karte lässt sich nur bei bestimmten Kartenlayouts bearbeiten. In diesem Fall kann man neben farblichen Einstellungen lediglich dafür sorgen, dass das Apple Symbol und die Unterschrift „Made on a Mac“ entfernt werden – muss ja nicht jede(r) gleich wissen, dass Ihnen jemand geholfen hat. Um das Apple-Wasserzeichen zu entfernen, klicken Sie einfach in der oberen Menüleiste auf das Kartensymbol und entfernen Sie den Haken bei dem Optionspunkt „Apple-Logo einfügen“.
Wenn Sie mit dem Design Ihrer persönlichen Grußkarte zufrieden sind, klicken Sie anschließend im oberen rechten Rand des Menüs auf „Karte kaufen“. Nachdem Sie eine Lieferadresse hinzugefügt haben, können Sie die Bestellung aufgeben. Planen Sie aber bei der Fertigstellung der Karte ein, dass die Karte noch auf postalischem Weg zu Ihnen nach Hause gelangen muss. Apple gibt an, nach 3 bis 5 Tagen, die Druckerzeugnisse auf den Weg zu schicken. Die Karte lässt sich auch als PDF-Dokument sichern. Wir empfehlen zwar nicht, die Karte in PDF-Form per Mail an Ihre Liebsten zu schicken, das wäre vielleicht doch etwas unpersönlich. Allerdings können Sie mit Hilfe des PDF-Dokuments die Karte auch bei anderen, womöglich günstigeren Diensten, oder bei sich zu Hause ausdrucken, falls Ihr Drucker gut genug ist. (sl)
Übersicht der Fotodruck-Anbieter in Deutschland
Und so geht es flott mit Photoshop
Wenn Sie aber einen anständigen Drucker Ihr Eigen nennen und vielleicht das passende Fotopapier zur Hand haben, müssen Sie nicht den Umweg über einen Fotodienst gehen. Und in Photoshop müssen Sie auch gar nicht nach einer passenden Vorlage suchen, sondern können mit einigen wenigen Schritten schnell zu einer selbst gebastelten Karte kommen.
Erstellen Sie zunächst ein neues Dokument in Photoshop „Datei > Neu“ und geben 29,7 Zentimeter für die Breite und 21 Zentimeter für die Höhe an – also DIN-A4 im Querformat.
Falls Sie Ihrem Augenmaß nicht trauen, zerteilen Sie jetzt das Dokument mittels Hilfslinien in vier Quadranten. Das funktioniert über „Ansicht > Neue Hilfslinie“, für die horizontale Hilfslinie geben Sie das Maß 10,5 Zentimeter an, für die vertikale 14,85 Zentimeter.

Das Bild Ihrer Wahl setzen Sie mit „Datei > Platzieren und Einbetten“ in das Dokument, drücken Sie nun die Hochstelltaste (Shift), packen das Bild am linken oberen Eck und ziehen es mit der Maus so klein, dass es in den Quadranten rechts unten passt.
Jetzt kommt die Herzform dran. Diese hält Photoshop über das „Eigene-Form-Wekzeug“ bereit, das Sie in der Werkzeugleiste finden. (Für Gelegenheitsnutzer: Halten Sie die Alt-Taste gedrückt und klicken auf den Pfeil nach rechts unten im Symbol des Rechteckwerkzeugs: Dann sehen Sie das Eigene-Form-Werkzeug im Kontextmenü, es sieht ein wenig wie ein Seestern aus…)

In der Menüleiste von Photoshop erscheint nu das Menü „Form“: Klicken Sie darauf und suchen sich die Herzform aus. Platzieren Sie nun eine Herzform auf Ihrem Foto und ziehen Sie diese mit Hilfe von Maus und Hochstelltaste in die gewünschte Größe.
Die Form ist nun in einer eigenen Ebene gelandet. Diese müssen Sie nun über die Ebenenpalette unter die des Fotos ziehen und jetzt kommt der entscheidende Schritt: In der Ebenenpalette erstellen Sie eine Schnittmaske. Das geht recht einfach, in dem Sie mit gedrückter Alt-Taste auf die Trennlinie zwischen beiden Ebenen klicken, der Cursor verwandelt sich von einer Hand in ein Rechteck mit Pfeil nach unten. Nun erscheint das Foto auf Herzform zugeschnitten und sie können nur entweder das Herz oder das darin liegende Foto bewegen, je nachdem, welche Ebene gerade aktiv ist.
Fehlt nur noch der Text, dazu markieren Sie das Textwerkzeug und ziehen sich im linken oberen Quadranten einen entsprechend großen Bereich auf. Aber Vorsicht: Keine der beiden Ebenen, die Sie bisher angelegt haben, darf dabei aktiv sein, sonst landet Ihr Text unsichtbar in der Ebene des Bildes.
Den Text haben Sie sich sicher reiflich überlegt – Sie können Ihn auch gerne von den Screenshots abschreiben, aber dann ist eine Erklärung notwendig. Formatieren Sie ihn nach Gutdünken – am Schluss müssen Sie aber noch um 180 Grad drehen, damit Sie nach dem Ausdrucken des Papiers und zweimal falten eine einfache Karte vorliegen haben. Über cmd-T rufen sie das Werkzeug zum Skalieren auf, in dessen Kontextmenü finden Sie den Eintrag „Um 180 Grad drehen“ – voilà! (pm)