Als der Facebook-Nutzer Micha Gerlach ein Bild vermeintlicher Smartphone-Gutscheine im Wert für 200 Euro für Flüchtlinge auf seiner Facebook-Seite postete, erregte dieser Beitrag sehr schnell Aufmerksamkeit. Fast 200 Mal wurde der Beitrag von Wutbürgern geteilt, auch die Pegida bezog sich auf diesen Artikel. Dabei wurde die provokante Beitrag-Überschrift „Bekommen die jetzt schon alles vom Staat in den Arsch geschoben?“ von Gerlach mit voller Absicht ausgewählt.
Nachdem sich das Bild so schnell im Netz verteilt hatte, tauchten gleichzeitig viele rassistische Kommentare darunter auf. Wie der Stern berichtet, waren unter dem Post folgende Kommentare zu lesen: „So sieht das aus wenn man von Vollidioten regiert wird, als nächstes kommt der Gutschein für den Führerschein“, Einfach nur Sozialschmarotzer“ oder „Eine bodenlose Unverschämtheit gegenüber dem deutschen Volk!“. Dabei hätten die Nutzer durchaus erkennen können, dass es sich bei dem geposteten Bild um einen Fake handelt. Auf dem Bild war im Hintergrund eindeutig ein Umschlag zu sehen, auf dem „Das Problem heißt Rassismus“ gestempelt war.

©Facebook/ Micha Gerlach
Einen Tag später veränderte Gerlach den Inhalt seiner geteilten Statusmeldung, dies funktioniert über die Dreieck-Schaltfläche an jedem Facebook-Post auf der eigenen Timeline. Aus dem erscheinen Menü wählt man “Beitrag bearbeiten” und schon ändert sich der Inhalt des ursprünglichen Posts. All diejenigen, welche die erste Form bei Facebook geteilt hatten, hatten somit auch die veränderte Variante von Gerlach verbreitet, die nun sagt: „Ich bin ein strohdummer Nazi. Ich verbreite Hetze über das Internet und teile sämtlichen Dreck ohne Überprüfung!“.
Daraufhin verkündete Gerlach, dass das Facebook-Profil von Micha Gerlach lediglich zu diesem Zweck eröffnet worden sei, und dass das Profil nicht weiter genutzt würde. Stattdessen wollen sich die Unbekannten lieber anderen Projekten widmen. „Lasst euch nicht vom rechtspopulistischen „Anonymous.Kollektiv“ blenden und kämpft stets für das Gute im Menschen. In diesem Sinne. Expect us.“

©Facebook/ Micha Gerlach
Sowohl das Profilbild und Titelbild, als auch das „Expect us“ sind typische Erkennungsmerkmale der Hackergruppe Anonymous. Ob die Hackergruppe tatsächlich dahinter steckt oder ob es sich hierbei um einen Nachahmer handelt, ist bisher noch nicht bekannt. Mittlerweile ist das Facebook-Profil von Micha Gerlach gelöscht, alle Links auf Fotos und Beiträge führen ins Leere.