Wenn Sie über Links in unseren Artikeln einkaufen, erhalten wir eine kleine Provision. Das hat weder Einfluss auf unsere redaktionelle Unabhängigkeit noch auf den Kaufpreis.
Anlässlich des 29. Februar 2016 verschenkt Apple fünf Apps. Unter anderem sind zwei Apps aus dem Spielebereich, sowie eine App für das Drehen und Bearbeiten von Videos mit dabei, die man sich nicht entgehen lassen sollte.
Update 1. März : Zwar ist der Schaltjahrtag vorbei, doch die Apps kann man heute noch kostenlos laden. Dafür wechselt man im App Store zu der Leiste Top Charts und dort zu der Liste “Gratis” – Alle fünf Apps finden sich auf den Top-Plätzen in der Liste.
Ursprüngliche Meldung
Das Jahr 2016 ist ein Schaltjahr, weshalb der Februar einen Tag mehr als sonst bekommt. Apple nutzt die Gelegenheit und feiert diesen besonderen Tag und verschenkt fünf Apps an alle iOS-Nutzer. Wer von den folgenden Apps noch nichts mitbekommen hat, sollte sich diese – solange sie kostenlos zur Verfügung stehen – zumindest einmal genauer anschauen.
Bridge Constructor
Der Bridge-Simulator ist zwar nicht neu, macht aber immer noch Spaß.
Obwohl die App nicht gerade neu ist, befindet sie sich aktuell auf dem zweiten Platz der meistgeladenen Gratis-Apps im App Store. Für alle Spieler, die Logik- und Rätselspiele mögen, bietet Bridge Constructor eine Menge Möglichkeiten. Ziel des Spiels ist es, eine Brücke in unterschiedlichen Landschaften zu errichten, ohne dabei die Budgetgrenze zu sprengen. Der Spieler hat erst dann ein Level erfolgreich absolviert, sobald die Brücke einem Belastungstest unterzogen wurde und Autos, Transportwagen und große LKWs, die Brücke ohne Probleme überqueren konnten.
Super Sharp
Super Sharp ist zwar optisch simpel, spielerisch aber sehr durchdacht.
Auch hier werden Rätsel-Freunde auf ihre Kosten kommen. In dem Physik-Puzzle muss man mit den Fingern Papierteile an den richtigen Stellen zerschneiden, um Punkte zu sammeln. Die Anzahl der Schnitte ist zwar keinem Limit ausgesetzt, eine Belohnung für das jeweilige Level erhält man allerdings nur, wenn man die vorgegebenen Schnittbegrenzung einhält oder sogar unterschreitet.
Windy
Windy macht optisch einiges her.
Der offizielle Titel der App lautet „Windy – Schlaf Entspannung Meditation und Achtsamkeit“ – und das beschreibt die App ganz gut. Die von Apple als „Best of 2014“ gekrönte App bietet verschiedene Audioaufnahmen von Windgeräuschen. Je nach Setting kann der Anwender liebevoll gestaltete Illustrationen betrachten und dabei die Geschichte des Mädchens namens Windy nachlesen. Im Hintergrund lassen sich individuell Geräusche aus der Natur einstellen. Um die Geräusche optimal genießen zu können, um dabei entspannen, meditieren oder sich konzentrieren zu können, sollte man jedoch Kopfhörer anschließen. Die Sounds werden auch bei geschlossener App abgespielt, wobei man über einen Timer einstellen kann, wann die App wieder stumm sein soll.
Alice AR
Es gibt wohl keine bessere Vorlage für die Möglichkeiten der AR-Technologie als “Alice im Wunderland” von Lewis Carroll. Der russische Entwickler Avatarico LLC zeigt, dass AR nicht nur für langweile Präsentation gut sein kann, sondern dass man sich mit dem Smartphone in den eigenen vier Wänden verlieren kann. Wir haben die kostenlose Variante gleich nach dem iPhone-X-Start getestet. Alice AR
Fortnite
Epic Games meldet sich zurück im App Store und das gleich mit einem Klassiker. Endlich im App Store angekommen hat “Fortnite” die Charts im Sturm erobert. Fortnite
Pokémon Go
Pokémon Go ist schlecht für den Akku, aber gut für die Taille, macht doch das Spiel erst dann Spaß, wenn man viel spazieren geht. Die nächste Saison für die Pokémon-Jagd geht erst los, die fabelhaften Tiere lauern schon jetzt in den Parks und am Straßenrand. Pokémon Go
Overcast
Wer seit dem Update auf iOS 11 mit der hauseigenen App von Apple sich nicht anfreunden kann, dem ist Overcast empfohlen. Von dem Entwickler Marco Arment erschaffen, hat Overcast schlaue Optionen wie zum Beispiel Inhaltsverzeichnis einer einzelnen Sendung. Overcast
Workflow
Seitdem Apple die kleine Firma gekauft hat, wurde die App “Workflow” kostenlos. Wir hatten noch vor dem Apple-Kauf rund fünf Euro an Entwickler gezahlt und bereuen diese Entscheidung nicht. Klar, in die App muss man sich einarbeiten. Wenn man aber gängige und oft wiederholte Aufgaben definiert hat, kann man diese der App übergeben. Statt vier bis fünf einzelne Handlungen reicht dann nur ein Tipp auf den eigens definierten Workflow.
YouCam Make-UP
YouCam Makeup ist nicht nur etwas für Frauen. Klar, kann man damit auch die passenden Lidschatten auswählen. Aber auch die eigene Haut analysieren oder mal Pickel aus dem Selfie retuschieren. Youcam
Pineapple Pen
Song und Video sind mindestens so gaga wie seinerzeit das Gehoppse im Gangnam Style. Oder ist der Pineapple-Pen-Song doch nur eine neue Form des Dadaismus und daher große Kunst? Die Meinungen darüber gehen mindestens auseinander…Natürlich hat es nicht lange gedauert, bis ein Entwickler auf den Hype aufgesprungen ist und ein Spiel zum Kult gebastelt hat. Lohn der Mühen: Hinter iTunes U ist Pineapple Pen derzeit (Oktober 2016) die Nummer zwei unter den meist geladenen Gratis-Apps. Auf das Spiel zur Bayern-3-Version “Hoiz-Butterschmoiz-Hax’n-Hoiz” warten wir aber noch… Pineapple Pen im App Store
Free Music
Ach, Sie kennen den Song “Pineapple Pen” gar nicht? Viel versäumt haben Sie ja nicht, aber falls es Sie doch interessiert, bei YouTube können Sie das Video und die Musik bewundern. Wenn Sie schon mal da sind: Im weltgrößten Videonetzwerk findet sich noch viel mehr Musik, nicht nur dadaistische. Mit der App Free Music können Sie die Soundtracks Ihrer Wahl auf Ihr iPhone laden und Ihrer Musikbibliothek hinzufügen. Ist nicht ganz so bequem, wie über Apple Music auf 40 Millionen Tracks zuzugreifen, aber eben völlig gratis. Ausnahme: Die Werbung, die man per In-App-Kauf abschalten kann.Free Music im App Store
Radio.de
Zugegeben, das Radio ist nicht mehr das erste Medium, wenn es darum geht, neue Musik zu entdecken. Und auch nicht mehr das Schnellste, wenn man über “Breaking News” unterrichtet sein will. Es gibt aber nach wie vor jede Menge öffentilch-rechtlicher und privater Stationen, die sich dem Formatradio verweigern und auch andere Musik spielen als die von Phil Collins, Lady Gaga und Justin Bieber. Bei unsicherer Nachrichtenlage erweisen sich viele Radiosender als auch zuverlässigeres Medium als die aufgeregten Dienste des Internet, aber als fast genau so schnell. Mit einem Wort: Das Radio hat Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Die App Radio.de fasst hunderte von Streams in eine App zusammen und sollte auf keinem iPhone fehlen.Radio.de im App Store
Jodel
Nein, Jodel ist keine App für alpenländische Radiostationen, sondern eine Art von sozialem Experiment. In Jodel kann man anonym Nachrichten und Bilder austauschen, aber eben nur sehr begrenzt lokal. Ist also vor allem für den Uni-Campus (oder den Schulhof) geeignet, jodeln lässt sich aber überall. Facebook hatte ja auch einmal ein sehr eng umrissenes Einsatzgebiet. Jodel im App Store
Runtastic Mountain Bike PRO
Die Tage werden kürzer, die Trails leerer: Für Mountainbiker ist an sich jetzt die beste Zeit im Jahr. Runtastic bietet gratis einen Fahrradcomputer speziell für ambitionierte Bergradler an. Nur die Halterung für das Bike und gegebenenfalls die Powerbank für länger Laufzeit muss man ebenso wie das iPhone selbst mitbringen. Die App gibt es auch in einer Fassung für Straßenradler…Runtastic Mountain Bike PRO im App Store
Amazon
Die App für den Einkauf mit Smartphone. Man kann zwar auch die mobile Website von Amazon nutzen, mit der App wird das Shopping aber noch bequemer.
Facebook
Die App von Facebook bietet weit mehr Möglichkeiten als die mobile Website
Color Switch
Klingt einfach, ist es aber nicht: Wir steuern den bunten Punkt durch rotierende vierfarbige Kreise, die für ihn nur dort durchlässig sind, wo sie die gleiche Farbe haben. Tückisch: Man muss genau den richtigen Rhythmus finden, um den Weg durch den Parcours zu finden, durch antippen des Bildschirms steigt der Punkt nach oben, die Schwerkraft zieht ihn nach unten. Und unterwegs verändert er dann auch noch seine Farbe…Color Switch im App Store
Boomerang
Kurze Videos aus Einzelfotos erstellt Boomerang – eine Art von Live Photos für iPhones vor dem 6S.
Booking.com
Wenn einer eine Reise tut, darf eine App zum Buchen von Unterkünften nicht fehlen.
Snapchat
Nicht nur verschwindende Botschaften bietet Snapchat, viele Publisher sind auch mit interessanten News-Kanälen mit am Start.
Twitter
Die Twitter-App darf auf den iPhones aller Mitteilungsbedürftiger nicht fehlen.
Runtastic
In der Basisversion ist die Fitnessapp Runtastic kostenlos.
Google
Google kann man zwar auch per mobilem Browser nutzen, mit der App geht das aber weit angenehmer.
WhatsApp
WhatsApp: Jetzt gratis für alle. iOS-Nutzer hatten die App zuerst bekommen, als sie noch gebührenfrei war, die 89 Cent Jahresbeitrag streicht WhatsApp jetzt auch. Chats mit Freunden, Bekannten und Verwandten sollen weiter frei von Werbung bleiben, man soll sich über WhatsApp aber mit immer mehr Firmen in Verbindung setzen können – und so auf deren Kundenliste landen.WhatsApp im App Store
MacTracker
MacTracker: Die App hier ist alles andere als umsonst, sondern Gold wert, will man etwas über ein bestimmtes historisches Mac-Modell erfahren. Etwa, wieviel Speicher der Rechner maximal verträgt. Von daher sollte man die Donatioware ruhig zunächst einmal gratis nutzen, aber schon recht bald der Bitte nach einer Spende nachkommen.MacTracker im App Store
ARD Mediathek
ARD Mediathek: Die Eigenproduktionen des öffentlich-rechlichen Senders wie Nachrichten, Infosendungen und Fernsehfilme sind eine Woche lang nach der Ausstrahlung in der Mediathek abrufbar. Die meisten Tatorte aber erst nach 20 Uhr…ARD Mediathek im App Store
ZDF
ZDF Mediathek: Mit dem Zweiten sieht man auch nicht mehr als mit dem Ersten. Für die Mediathek gelten die gleichen Regeln. Also: Das Montagskino gibt es nicht in der Mediathek, die Eigenproduktionen schon.ZDF-App App Store
Arte
Arte: Der deutsch-französische Kulturkanal hat meist die besten Sendungen aller Mediathek-Apps auf Lager. Die App hat es sogar nativ auf das Apple TV 3 geschafft, wovon ARD und ZDF nur träumen durften.Arte im App Store
Bayern3
radio.de: Das iPhone hat anders als etwa Manche Android-Smartphones keinen UKW- oder DAB+-Empfänger eingebaut. Macht nix, solange man Radio über WLAN streamt oder ein ausreichendes Datenvolumen für unterwegs hat. radio.de Kennt so ziemlich alle deutschsprachigen Radiosender und ihre Internetstreams.radio.de im App Store
Schwalbe Schlauchautomaten Locator
Schwalbe Schlauchautomaten Locator: Platten gefahren und keinen Ersatzschlauch oder kein geeignetes Flickzeug dabei? Die App Schwalbe Schlauchautomaten Locator hilft dabei, den nächsten Schlauchautomaten des Reifenherstellers zu finden. Macht so richtig Sinn aber nur im urbanen Gebiet, wo die Dichte der Automaten einigermaßen hoch ist. Doch dann bekommt man für fast jeden Reifen den passenden Schlauch. Haken an der Sache: Die Automaten, die in der Regel ganz in der Nähe von Fahrradläden stehen, nehmen nur Bargeld. Also bei der nächsten Ausfahrt entweder an das Flickzeug, den Ersatzschlauch oder 8 Euro in Münzen denken…Schwalbe Schlauchautomaten
ADAC Pannenhilfe
ADAC Pannenhilfe: Auch wenn der Automobilverein gerne einmal Zahlen übertriebt und seine “Gelben Engel” nicht immer liegen gebliebene Fahrzeuge wieder flott bekommen: Im Fall einer Panne ist es aber schon den Mitgliedsbeitrag wert, wenn man in die nächste Werkstatt abgeschleppt wird. Sollten ADAC-Mitglieder also auf jeden Fall auf ihrem iPhone installieren.ADAC Pannenhilfe im App Store
Shpock
Shpock: Kleinanzeigenmarkt für unkompliziertes Kaufen und Verkaufen in der Nähe. Unkomplizierter als eBay, dafür voll mobil.Shpock
Speed Spot
Speed Spot: Wie schnell ist mein WLAN zuhause oder im Büro? Und wie flott die Internetverbindung unterwegs? Speed Spot liefert Messwerte.Speed Spot im App Store
Moovel
Die App bietet “intermodales Reisen” und sucht die möglichst schnellste Verbindung heraus. Das bedeutet, sie kombiniert verschiedene Verkehrsmittel miteinander. Öffentliche, Carsharing, Mietfahrräder oder Taxi. Zusätzlich kann Moovel auch verfügbare Mietfahrzeuge in der Umgebung zeigen. Da Daimler hinter dem Dienst steht, gibt es hier leider keine Mietautos des Konkurrenten Drive Now (BMW) zu sehen, pfui!Moovel im App Store
Magine TV
Der neue Star unter den Live-TV-Apps. Hier gibt es das deutsche Fernsehen als Videostream. Die wichtigsten deutschen Sender sind hier dabei, auch die Privatsender wie RTL und Prosieben. Schlicht und macht das iPhone zu einer Hosentaschenglotze, prima Erfordert jedoch ein Nutzerkonto. Manche Nutzer berichten von Problemen bei der Anmeldung, bei uns läuft es bislang reibungslos.Magine TV im App Store
Google Drive
Die App für Googles Online-Dokumente bringt Tabellen und Texte übersichtlich und praktisch auf das iPhone und iPad. Hier finden wir alle eigenen und für uns freigegebenen Google-Docs. Nicht nur lesen, sondern auch bearbeiten ist hier möglich.Google Drive im Test
KFZ-Steuer
Wieviel Steuer würde mich ein neues Auto kosten? Die offizielle App des Bundesfinanzministeriums berechnet die anfallende Steuer für ein Auto anhand von Daten wie Hubraum und CO2-Emissionen. Einfach und praktisch.KFZ-Steuer im Test
Jetpack Joyride
Einfach, spannend und motivierend. Jetpack Joyride ist kinderleicht zu steuern und dennoch herausfordernd. Per Jetpack rast der Spieler hier durch ein Labor, aus dem man entkommen muss. Dabei sammelt man Münzen und spezielle Automatencoins, mit denen man nach dem Scheitern um Extrapunkte oder – leben zocken kann. Für längere Zeit unterhaltsam.Jetpack Joyride im App Store
Chefkoch.de
Tausende Rezepte, viele Fotos und eine gute Suchfunktion, die App bringt die beliebte Rezept-Plattform ansprechend auf das iPhone.Chefkoch auf iTunes
Myvideo
Die Streaming-App der Pro7-Familie. Hier sieht man Serien und Musikvideos auf dem iPad und iPhone. Auch einige Filme und Dokus sind hier zu sehen, dabei handelt es sich aber meist um B-Ware.Myvideo auf iTunes
Waze
Waze macht intensiven Gebrauch von Nutzermeldungen und passt die Route entsprechend an Baustellen, Sperrungen und ähnliche Vorfälle an. Nachteile: die kindliche Optik und Routen sind nur bis 200 Meilen Entfernung möglich.Waze im Test
iFixit Repair Manual
Ausführliche Reparaturanleitungen für Macs, iPhones und viele andere Elektrogeräte. Die App läuft auf dem iPhone und iPad.iFixit Repair Manual
DB Navigator
Der von der Bahn bereitgestellte DBNavigator ermöglicht die komfortable Planung von Bahnreisen. Auch Bus, S-Bahn, U-Bahn und Schiff werden berücksichtigt. Registrierte Kunden können hier auch Fahrkarten kaufen.DB Navigator im Test
Flight Radar 24
Auf einer Google-Maps-Karte zeigt das Tool Flight Radar 24 die aktuellen Positionen von zivilen Flugzeugen. Sieht man etwa über dem Himmel von München ein Flugzeug, kann das Tool Namen und Position naher Flugzeuge einblenden.Flight Radar 24 im Test
Shazam
Damit kann der Nutzer Musik über das eingebaute Mikrofon oder das Headset identifizieren. Shazam hört einige Sekunden zu und vergleicht die Aufnahme mit einer Datenbank. Anschließend zeigt das Programm das Ergebnis und bietet eine Vorschau und den passenden Lied in den iTunes Store. Mittlerweile beherrscht aber auch Siri die Musikerkennung.Shazam im App Store
Post Mobil
Post Mobil zeigt Briefkästen, Leerungs- und Öffnungszeiten und erlaubt Sendungsverfolgung.Post Mobil im Test
Tripwolf
Flexibler Reiseführer. Tripwolf speichert Infos zu drei Städten gleichzeitig und bedient sich bei Inhalten von Marco Polo und einer Reisecommunity. Ersetzt viele der kostenpflichtigen Reiseführer im App Store, benötigt allerdings eine Registrierung.Tripwolf im Test
Wikipanion
Bringt die Wikipedia gut lesbar auf das iPhone. Die Texte in Bilder werden passend für das iPhone formatiert, Extras wie Inhaltsverzeichnisse und weitere Ansichten gibt es als praktische Menüs.Wikipanion
Tayasui Sketches +
Wer auf mobilen Endgeräten zeichnen kann, wird sich mit dieser App anfreunden können.
Mit dieser App können kreative Köpfe ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Die App bietet neben vier verschiedenen Stiftarten und einem Radiergummi auch eine Farbpalette mit vielen Farben. Um eine optimale Kontrolle über alle Skizzen zu haben, kann der Nutzer auf verschiedenen Ebenen zeichnen, die individuell bearbeitet werden können.
Spark Kamera
Mit der Video-App kann man seine Videos mit vielen Filtern und Aufnahmeeffekten bearbeiten. Außerdem lassen sich neue Videos mit Spark aufnehmen oder aber auch bereits existierende Videos aus den Aufnahmen importieren. Laut Entwickler soll das Zuschneiden, Umordnen oder Löschen von Clips ganz einfach sein. Anschließend lassen sich die Videos via E-Mail, Instagram, Twitter, Facebook, iMessage und AirDrop mit seiner Familie, Freunden und Bekannten teilen.
Liebt alles, was mit Technik zu tun hat. Schreibt seit 2015 für die Macwelt und berichtet bei "Technikliebe" über Smartphones und Lifestyle-Tech auf YouTube, TikTok und Instagram.