Siri kann nicht nur Termine erstellen und im Netz nach Antworten suchen, sondern auch im Auto vom Punkt A zum Punkt B navigieren. Doch was tun, wenn plötzlich auf dem Land die Netzverbindung streikt oder der Akku leer ist? Die beste Absicherung ist nach wie vor die Papiervariante der erstellten Route. Diese lässt sich ganz leicht aus der digitalen Version von Apple Maps erstellen. Am besten geht es mit der Desktop-Version von Apple Maps, dort lassen sich zusätzliche Einstellungen vornehmen.
Und so geht’s: Sie erstellen die gewünschte Route vom Start bis zum Ziel. Am schnellsten geht es per Druckbefehl aus dem Programm-Menü oder per Tastenkürzel Cmd-P. Es blendet sich kurz eine Vorschau der zusammengestellten Navi-Seiten ein; man kann diese nun an den Drucker schicken oder als PDF speichern. Ein bisschen mehr Optionen bietet die Zeile “Als PDF exportieren…” im Ablage-Menü. Hier kann man nach Wunsch die Kartenabmessungen ändern: Das Programm unterscheidet zwischen “Groß” und “Klein”. Genauso lassen sich die Übersichtsgrafiken bei jedem Richtungswechsel einblenden. Achtung: Bei unserem Test waren nur weiße Kästen zu sehen, die Seitenzahl hat sich dadurch verdoppelt – von vier auf acht Seiten.
