Im Vergleich zu den alten Vorgängermodellen ist der neue Home-Button in der aktuellen iPhone-Generation gegenüber Schäden viel weniger anfällig. Aber natürlich ist auch der Home-Button im iPhone 7 nicht komplett unzerstörbar. Falls der Button kaputt sein sollte, erscheint ein Warnhinweis auf dem Bildschirm und teilt dem Anwender das Problem mit: Man solle sich an eine entsprechende Service-Stelle wenden.
Dies kann der nächstgelegene Apple Store oder etwa ein von Apple autorisierter Händler sein. Wer die hohen Reparaturkosten scheut, sollte jedoch wissen: Sobald jemand anders als Apple oder ein speziell autorisierter Händler den Home Button austauscht, verliert dieser automatisch seine Funktion, wie dieses Video beweist.
iOS 10 verweist neben der defekten Home-Taste lediglich darauf, dass der Fingerabdruckscanner Touch ID deaktiviert ist. Wenn der Home-Button – alt oder neu – nicht fachgerecht repariert wurde und somit von dem iPhone nicht erkannt wird, aktiviert sich automatisch der „Assistive Touch“, ein digitaler Home-Button, den man auf dem iPhone-Bildschirm nach Belieben positionieren kann.
Der „neue“ Home-Button im iPhone 7 (Plus) lässt sich jedoch nicht mehr länger mechanisch betätigen. Das Herunterdrücken des Knopfes wird über ein Tippen der Taptic Engine simuliert. Dass beim iPhone 7 der Home-Button nur noch von Apple selbst und entsprechenden Händlern repariert werden darf, hat jedoch auch etwas mit einem Sicherheitsproblem zu tun.
Da der neue Home-Button mit der sogenannten „Secure Enclave“ gekoppelt ist und nutzerbezogene Daten verwaltet, wie beispielsweise die Fingerabdruckdaten, muss nach der Reparatur des Home-Buttons dieser mit der Secure Enclave erneut gekoppelt werden. Andernfalls wären nach dem Wechsel des Home-Buttons alle gespeicherten Daten in der Secure Enclave ohne weiteres einsehbar. Dieser Kopplungs-Vorgang erfordert spezielle Maschinen, in deren Besitz lediglich Apple und autorisierte Händler sind. Bereits im letzten Jahr ist es bekannt geworden, dass die Touch ID bzw. die Secure Enclave Probleme bei der nicht lizenzierten Reparatur bereiten kann . Damals wurden die iPhones vom System schlicht deaktiviert, sobald dieses erkannte, ein Home-Button ohne nötige Verifizierung wurde eingebaut.