Laut den neuesten Smartphone OS-Daten von Kantar Worldpanel ComTech ist auf dem Markt eine eindeutige Dominanz der Betriebssysteme iOS und Android zu erkennen. iOS konnte sein Wachstum in vielen Regionen der Erde erhöhen. Lediglich in Japan, Spanien und China muss sich iOS gegenüber Android geschlagen geben.
Die Zeiten, in denen ein Blackberry OS oder etwa Windows Mobile eine ernstzunehmende Konkurrenz darstellen, sind längst vergangen. In Zukunft wird der Smartphone-Markt lediglich von iOS und Android bestimmt werden, wonach sich auch die Telefonhersteller richten werden, findet auch Lauren Guenveur von Kantar Worldpanel:
„Im Februar zeigte der Mobile World Congress 2017 das wahre Gesicht des Marktes, auf welchem zwar Nokia und BlackBerry für viel Aufmerksamkeit sorgten, nun aber unter Android anstatt ihrem eigenen OS laufen.“
iPhone 7 immer noch ein Topseller
Auf den fünf größten europäischen Märkten – Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien und Spanien – hat Android mit 74,3 Prozent der verkauften Smartphones eindeutig die Oberhand – im Vergleich zum letzten Jahr waren es 72,9 Prozent. Rund 22,7 Prozent der verkauften Smartphones laufen unter iOS, wobei das iPhone 7 in Deutschland, Frankreich und Großbritannien mit so den begehrtesten Modellen zählt.
Android beherrscht asiatischen Raum
Im ersten diesjährigen Quartal kann Android rund 83,2 Prozent der verkauften Smartphones für sich beanspruchen. Im Vergleich zum letzten Jahr entspricht dies einer Steigerung von 9,3 Prozent. Neben Apple (16,6 Prozent) und Xiaomi (14,5 Prozent) bleibt Huawei im asiatischen Raum weiterhin an der Spitze.
Im Vergleich zum letzten Jahr sanken die Nutzerzahlen von Android-Geräten um 1,8 Prozentpunkte auf insgesamt 56,4 Prozent, iOS konnte allerdings 2,9 Prozent mehr Nutzer für sich gewinnen und liegt somit bei 42 Prozent.
CIRP bestätigt Marktmacht von iOS und Android Auch die Consumer Intelligence Research Partners (CIRP) legen in einer Studie ähnliche Werte vor und belegen die Machtposition der beiden Spitzen-Betriebssysteme. Demnach kontrollieren Google Android und Apple iOS 98 Prozent des US-amerikanischen Marktes.

©CIRP
Auf dem Smartphone-Markt hat sich somit ein Oligopol der zwei Betriebssysteme iOS und Android gebildet, die über die Geschicke von Millionen Nutzern entscheiden können. Auch wenn iOS im Vergleich zu Android geringere Nutzerzahlen vorweisen kann, befindet sich Apple trotzdem in starken Machtposition. Der große Vorteil gegenüber Android besteht in der Vereinigung von Software und Hardware, was eine leichtere Durchsetzung von Diensten, wie zum Beispiel Siri, Apple Pay oder Apple Music, ermöglicht. Bei Android dagegen führt die Trennung von System und Hardware oft zu einer Zersplittung von Version und Hersteller.