Die wohl vorletzte Version von macOS Sierra ist seit heute im Mac App Store verfügbar. Die letzte Aktualisierung hebt Sierra auf Version 10.12.6 und bringt neben zahlreichen Sicherheitsfixes auch mehr Stabilität in das System.
Kritische WLAN Lücke gestopft
Angreifer können Schadcode auf Macs mit macOS 10.12.5 ausführen, wenn WLAN aktiviert ist. Diese Lücke alleine verpflichtet jeden Nutzer dazu, auf die neuere Version zu aktualisieren. Ob der Angriff in freier Wildbahn gesichtet wurde, ist nicht bekannt. Allerdings ist die Information über den Bug jetzt öffentlich, wonach Sicherheitsforscher und potentielle Angreifer gezielt nach der Lücke suchen können.
SMB, Xsan und Terminal
Für professionelle Nutzer hat Apple auch etwas zu bieten. Der Finder kann jetzt wieder zu allen SMB-Netzwerken verbinden, ein Bug lies dies vorher nicht immer zu. Auch ein ungewolltes Neustarten von Clients an einem Xsan Netzwerk behebt Apple. Zudem ist vage von einem Verbessern des Terminals die Rede. Weiter geht Apple hier aber nicht ein.
El Capitan und Yosemite
Die Entwickler kümmerten sich auch um ältere Versionen von OS X. El Capitan (10.11) und Yosemite (10.10) erhalten auch zahlreiche Sicherheitsaktualisierungen, die in voller Länge auf der eigens eingerichteten Webseite eingesehen werden kann.
Download-Links
Manchmal kommt es zu unerwarteten Problemen, nachdem ein Update über den Mac App Store eingespielt wird. Hierfür hat Apple sogenannte Combo-Updates bereit gestellt. Dadurch kann die Aktualisierung für 10.12.6 via einem .dmg Paket installiert werden.
Safari
Auch Apples Browser bekommt eine neue Version. Safari 10.1.2 stopft einige Sicherheitslücken und ist für Yosemite, El Capitan und macOS Sierra verfügbar. Auch hier raten wir dringend, die neuste Aktualisierung auf Ihrem Mac zu installieren. Browser sind mit das erste Einfallstor, wenn es um Angriffe geht.