Beim Absturz der Egypt Air 804 starben 66 Menschen, die Maschine stürzte am 19. Mai 2016 ins Mittelmeer. Aufsehen erregte jetzt ein Bericht des Le Parisien, ein Akkubrand eines iPad könnte die Absturzursache sein. Laut der französischen Presse untersuchen französische Behörden aktuell die Möglichkeit, der Akku-Brand eines iPhone 6S oder iPad Mini 4 könnte der Auslöser sein. Überwachungsfotos vor dem Start der Maschine zeigen nämlich, dass der Kopilot am Cockpitfenster der A320 ein iPhone 6S, ein iPad Mini 4 und eine Tasche mit Parfüm aufbewahrt hatte. Nicht erst seit Problemen mit Samsungs Galaxy Note 7 sind aber Akku-Brände von Smartphones und Tablets als Gefahrenquelle bekannt . So hätte der Copilot eines der Geräte vielleicht zum Aufladen an eine dazu nicht geeignete Steckdose des Cockpits angeschlossen. Laut Le Parisien haben die Untersuchungsrichter drei Fachleute mit der ausführlichen Prüfung dieser Ursache betraut, Ergebnisse sollen bis zum 30. September vorliegen. Aufzeichnungen des Flugschreibers berichten jedenfalls von einem Brand im vorderen Teil des Flugzeugs. Einer der Piloten habe versucht, ein Feuer zu löschen, was schon sei einem Jahr bekannt ist. Neu ist offenbar die Theorie, ein iPad hätte den Brand ausgelöst. Laut einem Bericht von Appleinisider sei Apple von der Untersuchung informiert und werde die Ermittlungen unterstützen.

©Le Parisien
Die Ermittlungen waren offensichtlich nicht ohne Probleme: Da 15 Franzosen bei dem Unglück umkamen, gibt es neben einer ägyptischen eine eigene französische Untersuchung, beide anscheinend mit unterschiedlichen Ergebnissen. So waren die ägyptischen Behörden von einem Terroranschlag ausgegangen, da an Wrackteilen Spuren von TNT gefunden wurden, dies wurde auch von französischen Experten bestätigt. Die ägyptischen Ermittler hatten Spuren von TNT auch an den Opfern des Unglücks gefunden, die französischen Behörden an den Opfern aus Frankreich jedoch nicht. Aktuell gehen die französischen Behörden anscheinend von einem Unglück aus, keinem Terroranschlag.
Hinweis: Das aktuelle Verbot von Laptops und Tables in Flügen hat eine andere Ursache, hier geht es um geplante Anschläg e mit präparierten Geräten.