Art Text 3 aus der ukrainischen Entwicklerschmiede Belight Software erzeugt auf leichte Weise grafischen und plastisch räumlichen Text, Logos, Internet-Banner und Knöpfe (Buttons). Dabei bietet das Programm zahlreiche Vorlagen für fertigen Text, den man nach Belieben verändern kann, etwa mit Fülleffekten wie Verlaufseinstellungen. Dazu kommen Piktogramme aus vielerlei Bereichen (Pfeile, Menschen, Sterne usw.).

©Macwelt

©Macwelt

©Macwelt

©Macwelt

©Macwelt

©Macwelt

©Macwelt

©Macwelt

©Macwelt
Spektakuläre 3-D-Funktionen
Art Text 3 kann sowohl Text als auch Grafiken unmittelbar in 3-D-Objekte umwandeln. Diese lassen sich dann mit der Maus beliebig drehen und wenden und weiter mit Farben, Mustern und anderen Details versehen.
Im rechten Bearbeitungsfenster finden wir Einstellungen für den Text, das Material (also Texturen wie Wasser oder Gras, Neon oder Holz und viele andere), Effekte (wie Schatten und Glühen) sowie die Geometrie, wodurch sich zusätzliche 3-D-Anpassungen vornehmen lassen.
Ausgezeichnete Ebenenverwaltung
Eine wichtige professionelle Funktion bringt die Ebenenverwaltung, mit der sich jedes Element wie Text oder Grafik einzeln bearbeiten, zu- und wegschalten sowie in der Hierarchie verschieben lässt. Übrigens lassen sich auch externe Bilder einfach per Drag-and-Drop einbeziehen und als Ebene einbinden, wodurch man zusätzliche interessante und individuelle Möglichkeiten gewinnt.
Um das eigene künstlerische Produkt auch extern in anderen Programmen nutzen zu können, exportiert man sein Ergebnis in den Formaten JPEG, TIFF, PNG, GIF und PDF. Die frühere Option zum Export als EPS gibt es leider nicht mehr. Die gewünschte Dokumentgröße beispielsweise in Pixeln lässt sich vorher festlegen, auf den Farbraum hat man allerdings keinen Einfluss. Dafür kann man eine fertige Grafik auch einfach über die Zwischenablage in andere kompatible Programme einbringen.
Systemvoraussetzungen und Verfügbarkeit
Art Text 3.0 läuft ab OS X 10.10. Die Benutzerführung ist komplett lokalisiert, also auch auf Deutsch verfügbar, das gilt erfreulicherweise auch für die integrierte Hilfedatei. Mit einer Demoversion kann man das Programm vorher in Ruhe testen, bis zur Lizenzierung muss man freilich mit Wasserzeichen des Entwicklers leben. Spätestens nach einem Monat werden dann 50 US-Dollar fällig, Upgrades schlagen mit 30 US-Dollar zu Buche. Im Mac App Store gibt es das Tool derzeit für 30 Euro (noch bis zum 31. Mai 2016).
Fazit und Empfehlung
Durch die vielfältigen Möglichkeiten, zu der auch die Einbindung externer Bilder und Grafiken gehört, präsentiert sich Art Text als mehr als nur ein Gestalter für Überschriften, Headlines und Buttons für das Internet. Im Grunde ist es ein kleines Grafikprogramm, dem freilich weiterführende Funktionen wie komplexe Pfadoperationen, pfadgebundener oder objektumfließender Text fehlen. Doch wenn man solche Fähigkeiten nicht benötigt – um eindrucksvollen grafischen Text für zahllose Gelegenheiten und Ansprüche zu gestalten, liegt man mit diesem Programm goldrichtig.