Wie während der WWDC angekündigt, hat Steam jetzt die erste Mac-Betaversion von SteamVR verfügbar.
Für Anwender:
Nutzt man bereits die Spieleplattform Steam auf dem Mac, muss man nur in der Library nur „SteamVR“ unter den Tools auswählen. Es ist aber noch im Beta-Stadium: Man muss deshalb erst mit einem Rechtsklick unter „Properties“ die Betaversionen auswählen, dass kann man hier SteamVR Beta auswählen.
Systemvoraussetzung ist eine Grafikkarte mit Metal-Unterstützung und macOS 10.11.6. Am besten soll SteamVR aber mit Metal 2 funktionieren, was einen Mac mit macOS High Sierra voraussetzt. Bisher ist dieses System aber nur für Entwickler verfügbar, erst Ende des Monats erscheint eine allgemein verfügbare Preview-Version des Systems. Ebenfalls benötigt wird eine HTC Vive und für den Mac passende Adapter.
Für Entwickler:
Für Entwickler, die für SteamVR entwickeln wollen, verweist Steam auf ein neues Update von Unity . Aktuell gibt es einen neuen experimentellen Build, der VR unterstützt und OpenVR als Zielplattform bietet. High Sierra wird allerdings benötigt, ebenso eine Grafikkarte der Radeon Pro 500-Serie. Xcode 9 Beta ist ebenso vorausgesetzt, iOS 11 und ein iOS-Gerät mit ARKit-Unterstützung.
Von Epic gibt es ebenfalls Preview-Software, für die Unreal Engine gibt es bereits Early-Acces-Support auf Github. Eine Preview erscheint im Rahmen der Unreal Enigne 4.18 Binary Tools, eine vollständige Veröffentlichung im frühen Oktober.
Ebenfalls interessant für Entwickler: Das angekündigte Hardware-Set für VR-Entwickler kann jetzt bestellt werden. Für 600 US-Dollar erhält man eine Sonnet eGFX Breakaway Box 350, einer Radeon RX580, Belkin USB-C-Hub und einem 100 US-Dollar Promo-Code für ein HTC-Vive-Set. Unterstützt wird jeder Mac mit Thunderbolt-3-Schnittstelle, High Sierra wird allerdings ebenfalls benötigt.
