Zwar bringt macOS bereits ein eigenes Archivierungsprogramm mit, das für den Alltagsgebrauch sehr nützlich ist, um Dokumente und Bilder zu komprimieren und zu versenden oder auch empfangene sowie heruntergeladene ZIP-Dateien und andere zu entpacken. Doch man hat damit wenig Einflussmöglichkeiten. Das ist bei Better Zip 4.0 von Macitbetter deutlich variabler gelöst. Hier kann man zum Beispiel per Leertaste direkt in ein gepacktes Archiv hineinblicken und sich die darin enthaltenen Dateien mit vielen zusätzlichen Informationen ansehen. Dazu gehören nicht nur die Dateinamen, sondern auch Datumsangaben, Größe und Kompressionsrate bis hin zu den für Experten interessanten Attributen.

Entpacken einfach per Drag-and-drop
Klasse ist auch, dass man sogar einzelne Dateien aus einem solchen Paket aus der Vorschau in der Better Zip-Programmoberfläche mittels Drag-and-drop in den Finder ziehen kann, um damit separat zu arbeiten. Man spart sich also den auch möglichen Umweg über ein Dialogfenster.

Better Zip 4.0 integriert sich zudem in die Symbolleiste des Mac-Finders und steht dort jederzeit zur Verfügung. Selbstverständlich lässt es sich auch allgemein zum Standardprogramm zum Entpacken und Verpacken von Archiven machen. In dem kleinen Tool lassen sich mächtig viele Detaileinstellungen vornehmen – wer umfangreich damit arbeiten will, findet eine sehr gute Einführung in der integrierten Hilfedatei. Eine weitere Funktion, die uns gut gefällt ist, dass man beispielsweise aus PDFs Bilder extrahieren kann, denn auch diese Dateiarten sind ebenso wie etwa Docxs und andere Dateiformate in Wahrheit Archive, klärt uns der Entwickler auf.

In den Voreinstellungen des Programms kann man wie angedeutet jede Menge an Änderungen vornehmen. Hilfreich sind auch die bereits vorhandenen oder selbst zu bastelnden Presets, wodurch man etwa entpackte Dateien direkt in den Papierkorb legen kann und vieles mehr.

Better Zip 4.0 kann laut Entwickler Archive in diesen Formaten kreieren: ZIP, TAR, TGZ, TBZ, TXZ, 7-ZIP, XAR und mit ein bisschen Zusatzarbeit und der entsprechenden Lizenz auch RAR. Dazu lassen sich noch einmal deutlich mehr Formate entpacken, diese lassen sich auf der Homepage des Entwicklers nachlesen, für manch einen wird interessant sein, dass auch sogenannte Winmail.dat, die gelegentlich von Windows-Usern in E-Mails mitgeliefert werden, geöffnet werden können. Dazu bietet das Tool die Möglichkeit, schnell einmal in Apple Disk Images hinein zu sehen und vieles mehr, was ebenso wie die Zusammenarbeit wie etwa mit Alfred ebenso auf der Homepage des Anbieters beschrieben ist.

Systemvoraussetzungen und Verfügbarkeit
Better Zip 4.0 läuft ab OS X 10.10, eine Demoversion steht auf der Webseite des Betreibers zur Verfügung . Die Vollversion gibt es für 25 US-Dollar. Wer Setapp benutzt, findet es dort bereits kostenlos integriert.

Fazit und Empfehlung
Wem die Archivierungs- und Entpackungskünste von Apples Archivierungsprogramm reichen, der kann sich das Geld für Better Zip 4.0 sparen. Hat man aber häufig mit hochkomplexen Archivierungsdateien zu tun oder will solche herstellen, lohnt sich das Tool von Robert Rezabek auf jeden Fall. Allein die Möglichkeit, vor dem Entpacken in die entsprechenden Archive hinein zu sehen oder einzelne Dateien daraus per Drag-and-Drop in den Finder zu ziehen, kann die Investition schon lohnen.