Einst hat Steve Jobs das Apple TV ironisch als Hobby bezeichnet. Von einem Hobby kann nun keine Rede mehr sein. Denn mit dem Apple TV 3 begann der Siegeszug der kleinen Streaming-Box für das Wohnzimmer. Und mit dem Apple TV 4 hat Apple der kleinen Kiste die Funktion spendiert, die man lange sehnlichst erwartet hat. Mit dem Apple TV 4 ist es endlich möglich, Apps von anderen Entwicklern zu verwenden. Und da das mittlerweile tvOS genannte Betriebssystem des Apple TV ein modifiziertes iOS ist, fällt es den Entwicklern sehr leicht, ihre Apps auch für das Apple TV anzubieten. Kein Wunder also, dass man mittlerweile tausende Apps – darunter viele kostenlose – auf der Streaming-Box verwenden kann.
Laut einem Bericht von Business Insider sei das Interesse von Entwicklern an tvOS deutlich höher als an dem Betriebssystem für die Apple Watch. Ob sich das mit der neuen Version von watchOS ändern wird, muss sich zeigen.
Dass sich die Entwickler auf tvOS stürzen, wollen die Anbieter der mobilen Datenbank Realm festgestellt haben. Demnach habe sich die Programmiertätigkeit für Apps, die auf dem Apple TV laufen sollen, in der Woche der WWDC gegenüber der davor mehr als verdoppelt, konkret beträgt die Zunahme 133 Prozent. Die Entwickler hätten aufgrund der Ankündigungen neuer Dienste und Funktionen auf der Entwicklerkonferenz die Zuversicht gewonnen, Apple TV würde zur nächsten großen Consumer-Plattform Apples werden. Diese Zuversicht scheint bei watchOS weniger stark ausgeprägt zu sein, die WWDC habe keinerlei Auswirkungen auf die Tätigkeiten der Programmierer gezeigt. Auch die Beschäftigung mit iOS wuchs nur um 3 Prozent, diese ist aber auf einem hohen Niveau. Realm wertet Daten der rund 100.000 Entwickler aus, die die Datenbank des Unternehmens nutzen.

©Markus Schelhorn

©Markus Schelhorn

©Markus Schelhorn

©Markus Schelhorn

©Markus Schelhorn

©Markus Schelhorn

©Markus Schelhorn

©Markus Schelhorn

©Markus Schelhorn
Apple TV 4 bietet über 6000 neue Apps
Wie auf einer Keynote von Apple so üblich, werden zunächst die Erfolge verkündet. Und es ist keine Überraschung, das Apps für das Apple TV sehr bleibt bei den Entwicklern sind. Eddy Cue hat das Update des tvOS vorgestellt. Seit der Vorstellung des Apple TV 4 im letzten Herbst waren die Entwickler fleißig. Mittlerweile kann man am Apple TV 1300 Video-Kanäle sowie 6000 Apps nutzen. Als neuen Live-Videochannel stellt Apple Sling vor. Allerdings lässt sich dieser Dienst für Live-TV nur in USA verwenden. Auch die anderen TV-Dienste wie etwa Fox Soccer geoblocked, die neu dazukommen, lassen sich im deutschsprachigen Raum nicht einsetzen.
Das kommende tvOS bringt vier große Neuerungen
Fangen wir mit einer kleinen, aber feinen Neuerung an: Die Benutzeroberfläche von tvOS lässt sich künftig von hellgrau auf dunkelgrau schalten. Außer diesem kleinen Extra spendiert Apple dem tvOS vier große Neuerungen:
Remote App: Die Remote-App bietet mit dem neuen tvOS nun endlich die Funktionalität der mitgelieferten Fernbedienung. Ein iPhone lässt sich so wie die mitgelieferte Fernbedienung des Apple TV 4 auch zum Spielen verwenden.
Siri: Filme lassen sich mit Siri künftig auch nach Thema durchsuchen. Bei der Präsentation hat Eddy Cue dies mit dem Begriff „High-School Comedys from the 80s“ demonstriert, mit dem kleinen Seitenhieb, dies würden seine Kinder auch gerne sehen. Eine weitere feine Neuerung: Siri wird auch Filme auf Youtube durchsuchen können.
Einheitlicher Login: Für die bei manchen dutzenden Diensten, bei denen man sich auf dem Apple TV anmelden muss, bietet das kommende tvOS die Möglichkeit, dies mit einem Klick zu erledigen. Man braucht sich mit der Single-Sign-On-App nur einmal anmelden und die App zeigt alle Dienste, die man mit einem eigenen vorhandenen Login verwenden kann. Die gleiche Funktion kommt ab Herbst auf iOS 10.
Für Entwickler: Wer Apps entwickelt, kann mit dem kommenden tvOS mehr Entwicklungs-Kits verwenden. Darunter zählen das ReplayKit für Spiele-Videos, das PhotoKit sowie das HomeKit für Heim-Automatisation. Spiele-Entwickler können mit den Entwickler-Kits vier neue Controler sowie eine Mehrspieler-Unterstützung verwenden.
Fazit neues tvOS für Apple TV 4
Das kommende tvOS fügt sich in die weiteren Apple-Betriebssysteme macOS, iOS und watchOS ein. Besonders die HomeKit-Unterstützung und die erweiterten Möglichkeiten von Siri ist für die Kombination mit anderen Apple-Geräten sehr interessant. Und endlich wird man ein iPhone mit der neuen Remote App so verwenden lassen, wie es mit der mitgelieferten Siri-Remote-Fernbedienung des Apple TV 4 möglich ist. Die Entwickler-Beta gibt es ab jetzt, im Herbst ist das neue tvOS für alle erhältlich.