Zuletzt testeten wir Version 3.2 vor gut vier Jahren, der Artikel lässt sich hier nachlesen . Nach wie vor gehören die vielfältigen Vorlagen etwa für Flyer oder Newsletter und anderes mehr sowie zahlreiche Cliparts und Fotos zu den Stärken des Rahmen- und Objekt orientierten Seitenlayout-Programms Swift Publisher. Die Arbeit damit geht prinzipiell leicht von der Hand, man fühlt sich so richtig ”am Mac” damit.
Gestalten einfach und kreativ
Sehr schön ist die leichte Verfügbarkeit von eigenen Bildern aus Fotos, Aperture und anderen Bilder-Ordnern auf dem Mac. Diese lassen sich auf vielfältige Weise ebenso wie die Cliparts kreativ bearbeiten und umgestalten. Auch die Integration von Art Text 3 , dieses Programm muss man allerdings separat erwerben, ist jetzt gegeben, von den implizierten 3-D-Schriften einmal abgesehen. Bei den Vorlagen mag stören, dass diese auch in der deutschen Version englischsprachig daherkommen. Sie sind aber leicht in Schrift, Text und Sprache anzupassen.













Touchbar, Doppelseiten und Google-Maps
Zu den Neuerungen gehören unter anderem eine verbesserte Benutzeroberfläche, Touchbar-Unterstützung sowie, ganz wichtig, die Möglichkeit, jetzt auch mehrere Seiten in einem Dokument anzulegen und zu bearbeiten. Zusammengehörige Doppelseiten lassen sich nun auch nebeneinander betrachten, außerdem kann man komplexe Musterseiten für die spätere Verwendung anlegen. Dazu kommt die Option, Texte in verschiedenen Spalten und Kästen miteinander zu verlinken. Das hat den Vorteil, dass Text automatisch auf verschiedene Blöcke fließend verteilt wird, ohne dass man per Hand selbst für die passenden Ausschnitte sorgen muss. Auch die Möglichkeit, eine Karte mit oder ohne Ortsmarker, auch im Satellitenmodus, einfügen zu können, ist nicht zu verachten. Dabei handelt es sich übrigens um Google, nicht um Apple Maps. Und interaktiv ist sie auch nicht, sondern einfach ein aufgrund der Suche festgelegtes Bild. Aber immerhin. Für manche Ortsbeschreibung oder auf einer Website macht sich das recht gut. Dazu wurde auch das Ebenen-Management verbessert, trotzdem ist die Verwaltung immer noch nicht ganz intuitiv,
Systemvoraussetzungen und Verfügbarkeit
Swift Publisher 5 von Belight Software setzt mindestens macOS 10.10 voraus. Erhältlich ist das DTP-Programm für engagierte Einsteiger im Mac App Store für 22 Euro, oder direkt von Belight für weniger als 20 Euro, dort erhält man optional Art Text 3 für knapp über 23 Euro. Upgrades von früheren Versionen schlagen mit 15 US-Dollar zu Buche. Man kann auch eine extra Paket an Cliparts, Fotos und Fonts mit einem Umfang von etwa drei GB erwerben, das kostet noch mal zirka zehn US-Dollar extra, ist aber auch als späterer Kauf innerhalb der App möglich.
Fazit und Empfehlung
Swift Publisher 5 ist ein hervorragendes Layout-Programm für den Mac, das selbstverständlich nicht an professionelle Publisher heran reicht. Aber das kann man für einen Preis um die 20 Euro auch kaum erwarten. Dafür ist es vielfältig, intuitiv und bietet einen beeindruckenden Umfang an Möglichkeiten, den man erst bei der Arbeit mit der Software zunehmend entdeckt. Für private und einfache berufliche Zwecke ist Swift Publisher eine klare Empfehlung wert.