Das iPhone hat in vielen Haushalten den Laptop als Hauptgerät fürs Alltagsgeschäft abgelöst. Banking geht bequem per App, Shopping sowieso, selbst die Steuererklärung kann man inzwischen bequem einhändig auf dem Sofa ausfüllen.
Manchmal brauchen Sie jedoch einen größeren Bildschirm – beispielsweise, um einer Gruppe von Menschen etwas auf Ihrem iPhone zu zeigen, ohne ihr Handy durch ein Dutzend Hände geben zu müssen; „den Bildschirm spiegeln“, heißt das im Fachjargon, Apple nennt es „Bildschirmsynchronisierung“.
Was früher fast ausschließlich mit kostenpflichtiger Software wie Reflector 4 oder umständlich über den Quicktime Player ging, können iOS und iPadOS seit iOS bzw. iPadOS 15 von Haus aus mit Airplay. Erst im Herbst 2021 kam die Funktion auf den Mac, vorher war sie nur dem Apple TV vorbehalten. Damit lässt sich nicht nur der Bildschirm eines iPhone auf dem Mac spiegeln, sondern auch der eines iPads.
So spiegeln Sie den Bildschirm Ihres iPhones auf dem Mac
Stellen Sie sicher, dass sich Ihr iPhone und Ihr Mac im selben WLAN befinden

IDG
Die Bildschirmsynchronisation via Airplay setzt voraus, dass sich beide Geräte im selben WLAN befinden. Prüfen Sie in den Systemeinstellungen Ihres Macs außerdem, ob unter „Allgemein > AirDrop & Handoff“ die Einstellung „AirPlay-Empfänger“ aktiviert ist. Standardmäßig ist sie das, aber sicher ist sicher.
Öffnen Sie auf Ihrem iPhone das Kontrollzentrum
Wischen Sie auf Ihrem iPhone (oder iPad) in der oberen rechten Ecke nach unten, um das Kontrollzentrum aufzurufen.
Tippen Sie auf die Kachel für die Bildschirmsynchronisierung

Foundry
Das Symbol sieht aus wie zwei übereinandergelegte Bildschirme und befindet sich zwischen der Rotationssperre und dem Regler für die Bildschirmhelligkeit.
Wählen Sie Ihren Mac aus der Geräteliste aus

Foundry
Es erscheint eine Geräteliste, in der Sie Ihren Mac auswählen können. Bei uns dauert es immer ein paar Sekunden, bis unser Macbook Pro auftaucht.
Schließen Sie das Kontrollzentrum – fertig!

Foundry
Tippen Sie außerhalb der Geräteliste, um sie zu schließen, schließen Sie das Kontrollzentrum und verwenden Sie Ihr iPhone wie gewohnt. Ihr iPhone-Bildschirm wird nun auf Ihrem Mac gespiegelt und dreht sich sogar mit, sofern die Rotationssperre nicht aktiviert ist.. Um die Bildschirmsynchronisierung zu beenden, öffnen Sie wieder das Kontrollzentrum, tippen Sie Symbol und dann unter der Geräteliste auf „Synchronisierung stoppen“.
Welche Geräte sind kompatibel?
Während die Bildschirmsynchronisierung für praktisch alle iPhones, iPads und Macs zur Verfügung steht, unterstützen nur neuere Geräte die Funktion mit hoher Auflösung. Dazu gehören:
- MacBook Pro (2018 und neuer)
- MacBook Air (2018 und neuer)
- iMac (2019 und neuer)
- iMac Pro (2017)
- Mac mini (2020 und neuer)
- Mac Pro (2019)
- iPhone 7 und neuer
- iPad Pro (2. Generation und neuer)
- iPad Air (3. Generation und neuer)
- iPad (6. Generation und neuer)
- iPad mini (5. Generation und neuer)
Die Übertragung bei älteren Geräten geht lediglich mit geringerer Auflösung, gegebenenfalls müssen Sie dafür auf Ihrem Mac außerdem in den Einstellungen unter „Allgemein > AirDrop & Handoff > AirPlay erlauben für“ die Option „Für jeden im selben Netzwerk“ auswählen.