Für Außenstehende klingt die Nachricht etwas nebensächlich, die Ankündigung von Paypal Australien beinhaltet aber einige Brisanz: In Kürze kann man erstmals mit Paypal in Apples Online-Shops iTunes, iBooks, App Store und Apple TV bezahlen. Möglich wird dies ab Ende nächste Woche in den USA und zwölf weiteren Ländern. Paypal Deutschland bestätigt in einem Blogpost die Möglichkeit , auch hierzulande mit dem Online-Bezahlsystem seine Apps zu kaufen. Die neue Option lässt sich in den Einstellungen zur Apple ID aktivieren. Auf dem iPhone oder iPad ist diese in den Apps iTunes Store oder App Store zu finden (Highlights – Apple ID – Apple ID anzeigen – Zahlungsdaten). Auf dem Mac oder generell in der Desktop-Version von iTunes kann man Paypal unter “Account – Account anzeigen – Zahlungsdaten” aktivieren.
Apple und Paypal stehen durch Apples neues Bezahlsystem Apple Pay immer mehr in einem Konkurrenzverhältnis. So hatte Apple angekündigt, dass sich Apple-Anwender ab September per iMessage Geld „überweisen“ können. Möglich ist dies vorerst nur in den USA. Der Papyal-Chef Dan Schulman hatte gegenüber dem Telegraph zwar erst vor kurzem vehement bestritten , dass Apple Pay ein Konkurrent wäre. Paypal sei plattformübergreifend verfügbar, Apple Pay dagegen an eine Plattform gebunden. Langfristig könnte Apple Pay aber doch einige Umsätze von Paypal abziehen. So gibt es doch vor allem eine sehr große Menge an iPhone-Nutzern. Bisher kooperiert Paypal bereits mit Android Pay und Samsung Pay.
Probleme mit Paypal und Familienfreigaben über iCloud
Seit dem Freischalten der Bezahlfunktion mit Paypal häufen sich die Berichte in den Foren, dass die Nutzer öfter Probleme mit den Apps haben, die sie über die Familienfreigaben-Funktion teilen. Die Fehlermeldung bei solchen Apps: “Dein Paypal-Konto ist nicht mehr gültig. Gehe auf deinem Computer zum iTunes Store und aktualisiere deine Rechnungsdaten.” Dieser Hinweis ist jedoch irreführend, wenn nicht falsch. Denn laut den Support-Dokumenten zu der Familienfreigabe und den Zahlungsmethoden ist die Kombination Paypal und Familienfreigabe nicht möglich. Ähnlich wie bei den iTunes-Gutscheinen lässt sich mit Paypal keine Familienfreigabe einrichten, wer die gekauften Sachen teilen will, muss seine Kreditkartendaten hinterlegen. Bei der Ersteinrichtung der Familienfreigabe mit bereits ausgewählter Paypal-Bezahlung ist dies kein Problem: beim letzten Schritt weist das eigene iPhone darauf hin: “Füge deinem Account eine Kreditkarte, eine Debitkarte oder Handyrechnung hinzu, bevor du die Familienfreigabe verwenden kannst.” Probleme dürfen eher die Nutzer haben, die bereits Apps und Musik mit der Familie teilen und jetzt auf Paypal umsteigen wollen. Auch im Netz finden sich nur wenige Hinweise auf den tatsächlichen Grund des Problems: Einmal in den Apples Diskussions-Foren und im Heise-Forum .