Zwei führende Geldautomatenanbieter in den USA, FIS and Payment Alliance International (PAI), haben nach einer Meldung von Mashable bekannt gegeben, dass sie eine Partnerschaft miteinander eingegangen sind und 70.000 von PAI betriebene Geldautomaten kompatibel für das elektronische, direkte Abheben von Geld per Apple Pay mit dem iPhone machen wollen. Diese Geldautomaten sollen bei Einzelhändlern, kleineren Eck- und Straßenläden, Tankstellen und anderen Anbietern verfügbar sein. Anstelle wie üblich seine Plastikkarte einzuschieben und den PIN einzutippen, authentifiziert man seine Transaktion über den Fingerabdrucksensor (Touch ID) des iPhones. Dazu ist eine spezielle Bank-App erforderlich. Das Geld soll man innerhalb von 10 Sekunden erhalten, ebenso wie eine elektronische Bestätigung der Transaktion direkt auf das iPhone.
Apple Pay in Deutschland? – Nicht vor 2017
Die Bank of America als zweitgrößte US-Bank teilte bereits mit, dass Kunden per Apple Pay an ausgewählten Geldautomaten abheben könnten, die mit der mobilen Bezahl-Plattform kompatibel seien.
Dieser Vorgang soll nicht nur schneller und komfortabler für die Bankkunden sein, sondern zudem auch sicherer. Insbesondere gegen sogenannte Skimmer, die etwa durch direkte Manipulation des Geldautomaten an die Daten und das Geld ahnungsloser Kunden herankommen, soll das neue Verfahren wirksam sein. Allerdings werden diesen Vorteil zumindest vorläufig nur iPhone-Besitzer in Anspruch nehmen können – Android-Smartphones, auch solche mit Fingerabdrucksensor, werden demnach noch nicht unterstützt.