Der einfachste Weg, Youtube-Videos auch offline auf dem Mac, iPhone und iPad zu schauen, ist ein Abonnement von Youtube Premium. Für 11,99 Euro kann man Videos nicht nur herunterladen und offline anschauen, sondern auch online im Hintergrund und ganz ohne Anzeigen abspielen. Außerdem erhält man zusätzlich noch Zugang zu Youtube Music.
Wer keine zwölf Euro im Monat dafür ausgeben möchte, kann auch auf anderem Wege an die Videos herankommen. Im Netz gibt es eine Reihe an Tools und Webseiten, die genau das versprechen. Allerdings handelt es sich bei vielen Seiten um Betrugsseiten oder sie sind zumindest so aufgebaut, dass sie ihren Nutzern beim Herunterladen der Videos Malware unterjubeln wollen.
Wir empfehlen daher die kostenlose Mac-App Clip Grab (hier herunterladen). Bevor wir Ihnen erklären, was die App kann, sollten Sie jedoch folgendes berücksichtigen:
Urheberrecht beachten
Beim Download von Youtube-Videos müssen Sie jedoch unbedingt die Rechte ihrer Urheber beachten, selbst Zitate sind nur eingeschränkt erlaubt und nicht ohne Nennung der Quelle. Sofern Sie Videos zu privaten Zwecken aus Youtube laden und sie nicht weiter verbreiten, sollte das aber ohne rechtliche Probleme möglich sein.
Clip Grab: Kostenlos Videos und Musik herunterladen
Alles, was Sie brauchen, um über Clip Grab ein Youtube-Video herunterzuladen, ist der Video-Link. Wenn Sie diesen nicht haben, können Sie über ein Suchfeld in Clip Grab auch nach bestimmten Videos suchen. Unter dem Downloads-Reiter können Sie noch auswählen, in welchem Format das Video heruntergeladen werden soll. Sie haben sieben verschiedene Auswahlmöglichkeiten und können zwischen Video- und Audioformaten auswählen:
- Original
- MPEG4
- WMV (Windows)
- OGG Theora
- MP3 (audio only)
- OGG Vorbis (audio only)
- Original (audio only)
Darüber hinaus können Sie festlegen, in welcher Qualität das Video heruntergeladen werden soll. Dabei kommt es darauf an, in welcher Qualität das Original-Video vorliegt.

Nachdem Sie Format und Qualität eingestellt haben, klicken Sie einfach auf „Dieses Video herunterladen!“. In den Einstellungen können Sie zudem festlegen, wo das Video auf Ihrem Mac gespeichert werden soll.
Youtube-Videos auf iPhone und iPad herunterladen
a) URL des Videos ermitteln
Ruft man Youtube im Browser auf, ist es relativ einfach, dessen Adresse zu ermitteln, auch in Safari für iOS steht sie gut sichtbar in der Adresszeile des Browsers. Wenn Sie auf iPhone oder iPad die Youtube-App zum Anschauen von Videos benutzen, können Sie die URL über einen kleinen Umweg ermitteln. Tippen Sie dazu auf den Button „Teilen“ unter dem gewünschten Video. Daraufhin öffnet sich ein Pop-up-Menü, über den Button „Link kopieren“ wird die Video-URL in der Zwischenablage gespeichert.
b) Documents von Readdle im App Store herunterladen
Die App „Documents von Readdle“ verspricht, „fast alle Arten von Dokumenten“ auf iOS-Geräte laden und dort lesen zu können. In unserem Fall nutzen wir die App dazu, über einen Webdienst ein Youtube-Video zu beziehen und dies dann in unsere Mediathek zu übertragen. Auch diese an sich kostenlose App versucht aber, ihre Nutzer schon beim Einrichten übers Ohr zu hauen. Denn am Ende der Screens zur Einführung der Anwendung bekommen Sie den Hinweis, Sie könnten nun sieben Tage gratis in der App auch PDFs bearbeiten. Doch wenn Sie dieses Trial nicht innerhalb der Frist kündigen, haben Sie ein Abo abgeschlossen, das 60 Euro im Jahr kostet. PDFs kann man auf dem iPad weit günstiger bearbeiten.
c) Video auf Ihr iOS-Gerät herunterladen
Öffnen Sie nun die App und rufen Sie den internen Browser auf – über das stilisierte Kompass-Symbol in der Werkzeugleiste links. Nun tippen Sie die Adresse https://de.savefrom.net in die Adresszeile ein. Das oben erwähnte Formular erscheint, in dieses kopieren Sie die URL des gewünschten Videos: Einfach in das Feld tippen und etwas halten, dann „Einsetzen“ auswählen. Tippen Sie anschließend auf den Pfeil nach rechts. Kurz darauf bekommen Sie das Titelbild des Videos angezeigt, darunter haben Sie noch die Möglichkeit, eine bestimmte Auflösung und das Format zu bestimmen, ehe Sie die grüne Schaltfläche „Download“ drücken. Die App ist nun zum Speichern der Datei bereit, der Sie an dieser Stelle aber noch einen anderen Namen geben könnten.

d) Download verschieben
Im Segment „Downloads“ von „Documents von Readdle“ liegt nach einigen Minuten der Film bereit. Gehen Sie nun über den Dateimanager (Ordnersymbol „My Files“) in den Ordner Downloads: Dort finden Sie Ihre Youtube-Videos und können Sie auch hier abspielen. Wenn Sie diese zu anderen Filmen in der Mediathek Ihres iPhone dazulegen wollen, tippen Sie auf die drei Punkte unter dem gewünschten Video und wählen Sie „Bewegen“ und anschließend „Dokumente“. Sie können nun das Video in den Ordner Fotos verschieben. Öffnen Sie anschließend die App „Fotos“ auf iPhone oder iPad: Das Video ist nun dort, wo Sie es hin haben wollten.