Mit iOS 11 erscheint im Herbst auf dem iPad ein neues Feature, mit welchem Anwender erstmals ihre Dateien organisieren und verwalten können. Auf der Keynote präsentierte Apple die neue App als Files, im deutschen Sprachraum ist der Name ähnlich schlicht und unspektakulär: Hier wird sie einfach „Dateien“ genannt.
Spektakulär sollen dahingegen die Funktionen sein, welche die App mitbringt, verspricht Apple:
„Mit der neuen Dateien App findest du alle deine Dateien an einem Ort. So kannst du sie überall ansehen, durchsuchen und verwalten. Und es gibt auch einen Platz, an dem du deine zuletzt benutzten Dateien findest. Nicht nur die auf deinem iPad, sondern auch die in Apps, auf deinen anderen iOS Geräten und die, die du in iCloud Drive oder bei Diensten wie Dropbox und Box gesichert hast.“
Aber wie genau funktioniert Dateien? Was kann man damit anstellen? Wir zeigen es Ihnen.
Dateien fürs iPad nutzen
Apple bricht auch mit der neuen Dateien-App nicht mit seiner Tradition und gestaltet die App äußerst benutzerfreundlich. Sie ist sehr leicht und intuitiv zu bedienen, um jedoch das meiste aus der App herauszuholen, bedarf es etwas Know-How.
Und genau das wollen wir hier vermitteln: Wir haben uns einige Zeit mit der Dateien-App beschäftigt und zeigen, wie Sie die neue App am besten nutzen können.
Dokumente in Dateien bewegen
Drag-and-Drop nahm einen großen Teil während der Präsentation von iOS 11 auf der WWDC 2017 ein. Daher ist es keine große Überraschung, dass dies ein wesentlicher Bestandteil der neuen Dateien-App ist. Es ist nach wie vor möglich, Dateien mithilfe von On-Screen-Buttons auszuwählen und zu bewegen. Viel schneller und natürlich erfolgt die Drag-and-Drop-Funktion jedoch mit den Fingern – und so geht es:
- Tippen und halten Sie die Datei gedrückt, welche Sie bewegen möchten. Diese sollte sich nun aus ihrer gewöhnlichen Ansicht lösen und den Bewegungen Ihres Fingers auf dem Bildschirm folgen.
- Sie können noch weitere Dokumente hinzufügen, indem Sie, während Sie das ursprüngliche Dokument gedrückt halten, auf weitere Dokumente tippen. Diese sollten sich alle unter Ihrem Finger anordnen.
- Während Ihr Finger auf dem Display liegt, nehmen Sie einen anderen Finger (am besten gleich die andere Hand), um die Dateien-App zu browsen und den Ordnern auszuwählen, in welchem Sie die Dateien ablegen möchten.
- Sobald sie den Zielordner ausgewählt haben, heben Sie einfach den Finger mit den Dokumenten – Fertig!
Manuell Dokumente bewegen, teilen und löschen
Wenn Sie sich nicht mit dem neuen Drag-and-Drop-Feature auf dem iPad anfreunden können oder beispielsweise auch auf dem kleineren iPhone-Display Dateien verwalten wollen, kann dies auch auf manuellem Wege erfolgen.
- Im ersten Schritt müssen Sie die App in den Select-Modus versetzen, indem Sie in der oberen rechten Eckte des Displays auf den Auswählen-Button tippen.
- So wie bei anderen Apps für iOS, können Sie mit einem Klick auf den kleinen Kreis, der neben der Datei oder dem Ordner erscheint, diese auswählen.
- Als Nächstes tippen Sie auf den Bewegen-Button, um das In-App Dateien-System aufzurufen. Damit können Sie Dateien und Ordner mit einem einfachen Tippen bewegen. Wählen Sie einfach den Zielordner aus (oder einen anderen Cloud Service) und die Dateien werden automatisch bewegt.
- Anstatt die Dateien zu bewegen, können Sie über die Auswahl-Funktion auch die markierten Dokumente von Ihrem Gerät zu löschen.
- Auch die Teilen-Funktion lässt sich darüber auffinden. Wählen Sie dafür zunächst wie in den vorherigen Schritten die Dokumente aus, die geteilt werden sollen. Tippen Sie anschließend auf den Share-Button und Sie erhalten verschiedene Möglichkeiten, die Dokumente mit Freunden, Bekannten oder der Familie zu teilen: von iMessage über E-Mail bis hin zu Facebook.
Dokumente mit Tags versehen
Aufgrund der Möglichkeit, viele Datei-Typen in der Dokumenten-App zu speichern, wird sich die App nach und nach mit allerlei Typen ansammeln, was die Suche nach bestimmten Dokumenten erschweren kann – es sei denn, Sie machen von der Tag-Funktion Gebrauch.
Diese kann bereits unter macOS verwendet werden und wird nun auch auf die iOS-Geräte gebracht.
- Wählen Sie die gewünschte Datei oder den Ordner aus und fügen Sie diese mittels Drag-and-Drop auf den Tag zu, der am besten zu der jeweiligen Datei passt.
- Tippen Sie auf einen Tag, um zwischen Dateien mit dem gleichen Tag zu navigieren.
Sobald Sie eine Datei mit einem Tag versehen, verändert sich jedoch damit nicht automatisch der ehemalige Speicherort. Die Tag-Funktion dient lediglich dazu, die Dokumente später leichter wiederzufinden.
Drag-and-Drop in verschiedenen Apps
Diese Funktion bleibt nicht ausschließlich der Dateien-App vorbehalten. Tatsächlich können Sie Dokumente mittels Drag-and-Drop in verschiedenen Apps bewegen, wobei dies vom Datei-Typ abhängig ist.
Befolgen Sie dabei folgende Schritte:
- Wählen Sie das gewünschte Dokument aus wie oben beschrieben und drücken anschließend den Home Button, um die App zu verlassen, während Sie weiterhin mit dem Finger das Display berühren.
- Die Datei sollte sich somit immer noch unter ihrem Finger befinden, nun allerdings außerhalb der App. Öffnen Sie nun die App, in welche Sie das Dokument bewegen möchten.
- Sobald die App geöffnet wurde, heben Sie Ihren Finger und das Dokument wird in der App abgelegt.