Nackenschmerzen bereiten immer mehr Menschen Probleme. Typische Symptome sind dabei Schmerzen bei jeder Bewegung, der Kopf fühlt sich zu schwer für den Hals an. So beschreibt die Sendung ” Visite ” (via iFun) des Norddeutschen Rundfunks das Thema, das in einem fünfminütigen TV-Beitrag vorgestellt wird.
Hauptursache für diese Beschwerden sind demnach ständige Fehlhaltungen, worunter schon sehr junge Menschen leiden, die viele Stunden am Tag aufs Smartphone schauen, wie eine Studie belegt. Neigt man den Kopf stark nach vorn, können Kräfte von bis zu 5 Kilo auf diesen respektive die Halswirbelsäule wirken, dies wiederum belastet Nacken, Wirbel und Muskeln und in der Folge auch Nerven.
Doch auch, wer sich allgemein zu wenig bewegt, zu lange auf Fernseher, Bildschirm oder Zeitschriften guckt, ist von der Gefahr durch Nackenschmerzen häufiger betroffen. Auch Verschleiß kann bei älteren Menschen zu Schmerzen führen. Falsches Sitzen und wenig Bewegung verursachen Blockaden im Halswirbelbereich, und anderes mehr. Und sogar Träger von Gleitsichtbrillen sind potenziell betroffen, besonders, wenn diese nicht richtig eingestellt ist. Eine Gleitsichtbrillen bietet verschiedene Zonen für Fern- und Nahsicht, wodurch man den Kopf unter Umständen unnatürlich hält, um scharf zu sehen.
Was hilft ist eine bewusste Haltung, die solche Entwicklungen schon im Keim erstickt. Dazu findet man in der Sendung unf sie der Website Hinweise, ebenso wie auf die Möglichkeit ärztlicher, schmerztherapeutischer oder Behandlung durch Physiotherapeuten.