Laut Wikipedia spricht man ”DAZN” aus als Englisch ”The Zone”, was hier soviel bedeuten soll wie Tunnelblick – in diesem Fall die Aufmerksamkeit ganz auf die Übertragung von Sportereignissen im Internet gerichtet. DAZN ist demnach ein Streamingdienst der britischen Perform Group und wird für die Sportübertragungen in Deutschland von einem großen Team von München aus betrieben. Der Zugang für Nutzer erfolgt über kostenpflichtige Abos, im ersten Monat kostenfrei, danach werden knapp zehn Euro fällig.
Dafür erhält man Sportübertragungen wie neuerdings aus der Premier League und auch Zusammenfassungen der Spiele aus der deutschen Bundesliga, ab 2018 kommen die Spiele der Champions League live in Deutschland und Österreich hinzu. DAZN selbst wirbt entsprechend mit ”tausenden Sportevents in HD-Qualität auf allen Geräten”, neben den genannten auch NFL, NBA und andere mehr. Auch der Box-”Kampf des Jahrhunderts” (sicher nicht der letzte …) von Mayweather vs. McGregor am 27. August, beginnend um 3.00 Uhr morgens, lässt sich über den Dienst live anschauen. Dabei legt DAZN auch viel Wert auf Hintergrundberichte, Pressekonferenzen und ”exklusive Behind-The-Scenes-Momente”.
Besonders freut man sich über die ”hervorragende Partnerschaft mit Apple”. Dafür habe DAZN eigens die erste maßgeschneiderte TV-App für das Apple TV der vierten Generation sowie für iPhones und iPads entwickelt. Insbesondere die Live-Funktionen will man in diesem Rahmen aktiv weiterentwickeln. Die App selbst (ab iOS 9.0) gibt es kostenlos im App Store .