Kantar Worldpanel hat gestern eigene Auswertung der aktuellen Marktanteile für Handy-Hersteller und mobile Betriebssysteme veröffentlicht. Demnach hat sich das iPhone SE in den letzten drei Monaten in Großbritannien so gut verkauft, dass es gleich von Null auf den ersten Platz bei der Auswertung der meist verkauften Smartphones gesprungen ist. Nach den Daten von Kantar Worldpanel hatte das iPhone SE im Land 9,2 Prozent zu den Smartphone-Verkäufen im zweiten Quartal 2016 beigetragen. Auf dem zweiten Platz folgte das iPhone 6S mit 9,1 Prozent. Auch in Deutschland haben sich die iOS-Geräte etwas besser verkauft als noch im vergangenen Jahr, die gesamte iPhone-Palette hat 14,2 Prozent zu den Smartphone-Verkäufen hierzulande beigetragen. Im zweiten Quartal 2015 betrug dieser Anteil noch 13,2 Prozent. Die Android-Anteile konnten aber noch mehr wachsen: Im vergangenen Quartal haben die Käufer 79,2 Prozent aller Smartphones mit Android drauf gekauft, das ist ein Plus von vier Prozent im Vergleich zu der gleichen Zeit im vergangenen Jahr. Die Gewinne von iOS und Android gehen auf Kosten von Windows Mobile. Die Plattform hat im Vergleich zum Vorjahr fünf Prozent an den Marktanteilen in Deutschland verloren, diese betragen nun 5,4 Prozent.
In den USA bleibt das iPhone 6S und iPhone 6S Plus das Favorit: 15,1 Prozent der Käufer haben sich für diese Geräte entschieden. Auf dem zweiten Platz landete Galaxy S7 mit 14,1 Prozent, auf dem dritten Platz – wiederum das iPhone SE mit 4,1 Prozent.
Kantar Worldpanel erhebt die Marktanteildaten mit Hilfe der direkten Umfragen in den relevanten Märkten. Nach Angaben der Firma befragen die eigenen Mitarbeiter alleine in Europa pro Jahr eine Million Teilnehmer. Die genaue Zahl der Teilnehmer für die aktuelle Studie wurde nicht genannt.