Die Gamescom beginnt: Ab diesem Donnerstag können tausende Besucher auf der weltweit größten Messe für Unterhaltungselektronik, Video- und Computerspiele einen Blick auf die neusten Games werfen. Zu den diesjährigen Favoriten zählen zum Beispiel Battlefield 1, Overwatch, FIFA 17, Civilization 6, Mafia 3 und noch viele andere.
Mit solchen internationalen und millionenschweren Blockbustern können es die Spiele-Apps für iPhone und iPad natürlich nicht aufnehmen. Dennoch sind auch diese bestens für den schnellen Zeitvertreib geeignet: Ob beim Warten auf den nächsten Bus oder die nächste Bahn, im Wartezimmer beim Arzt oder während der Mittagspause. Jeder Smartphone- oder Tablet-Besitzer hat sicherlich das ein oder andere Spiel auf seinem Gerät.
Einige der Spiele, die im App Store sehr beliebt sind, stammen sogar aus deutscher Entwicklung. Wir schauen uns die Made-in-Germany-Spiele genauer an.
Beatbuddy

©App Store / Threaks
Das ursprünglich für den PC konzipierte Rhythmus-Spiel können Anwender auch auf dem iPhone oder iPad in HD erleben. Sowohl die Spiel-Story als auch das Gameplay sind recht einfach gehalten – dafür kann das Spiel aber mit seiner Cartoon-Optik überzeugen.
In mehreren Leveln muss man die Musik am Leben erhalten und somit die Welt Symphonia retten – ein Ort, an dem die Bewohner von der Musik leben.
In Beatbuddy besitzt jede Fantasie-Tierart eigene musikalische Fähigkeiten und trägt somit seinen Teil zum gesamten Musikstück bei. Der Rhythmus baut sich über verschiedene Level auf, so übernehmen zum Beispiel zu Spielanfang große, dicke Wasserpflanzen den Grundrhythmus. Anschließend kommen kleine Krabben hinzu, welche die Funktion von Dirigenten übernehmen und den Rhythmus von weiteren Tieren vorgeben. Will man das Level durchspielen und nicht von den zum Takt bewegenden Stacheln von den Wassertieren aufgespießt werden, muss man den „Dirigenten“ für kurze Zeit ausschalten – die Pflanzen sind für einen Moment außer Gefecht gesetzt und die Jagd nach der Musik kann weitergehen. In den verschiedenen Leveln lassen sich die Entwickler immer wieder neue Kniffe einfallen, um das Spiel abwechslungsreich zu halten.
Seit 2011 konnte das deutsche Entwicklerteam Threaks viele Preise für die App gewinnen, wie zum Beispiel den German Video Game Award 2011 als bestes Studentenprojekt oder die German Developer Awards 2013 für das beste Spiel-Design.
Derzeit kostet Beatbuddy HD im App Store 99 Cent – mit einer Größe von 631 MB handelt es sich hierbei jedoch um eine ziemlich große App. Das Spiel erfordert iOS 8.1 oder neuer und ist mit dem iPhone (5 oder neuer) und dem iPad (4 oder neuer) kompatibel.
Tiny Wings

©App Store / Andreas Illiger
Ein kleiner Vogel mit zu kleinen Flügeln ist auf die Hilfe des Spielers angewiesen. In einer hügeligen Landschaft muss man vor Anbruch der Nacht eine möglichst große Strecke zurücklegen – je weiter, desto besser. Dazu muss man die Hügel als Sprungschanzen nutzen und unterwegs kleine Sonnen einsammeln, um die Tagesanzeige zu füllen. Wenn erst einmal die Nacht anbricht, ist das Spiel vorbei und der Vogel legt sich schlafen.
Am Spielprinzip hat sich seit der Veröffentlichung des Spiel im Jahr 2011 nichts verändert. Was zunächst nach einer leichten Aufgabe klingt, ist am Ende aber doch komplizierter, als man anfangs vermutet hätte. Um einen perfekten Lauf – oder eher Flug – hinzulegen, muss man jeden Hügel optimal treffen.
Derzeit kostet die rund 13 MB große App 2,99 Euro und erfordert iOS 4.3 oder neuere Betriebssystemen.
Rules!

©App Store / TheCodingMonkeys
Wer Regeln leicht befolgen kann, wird mit Rules! seinen Spaß haben. Das deutsche Entwicklerteam TheCodingMonkes hat ein Spiel geschaffen, welches nicht nur Spaß machen, sondern gleichzeitig auch das Gehirn fit halten soll.
Das Spielprinzip ist gänzlich einfach: Befolge die vorgeschriebenen Regeln.
Regeln, wie „Tippe Zahlen in absteigender Folge“ oder „Tippe die Grünen an“ klingen auf den ersten Blick nicht sonderlich anspruchsvoll. Wer jedoch ein Level möglichst schnell und mit bestmöglicher Punktzahl abschließen will, muss hier ziemlich schnell sein und vor allem die bestehenden Regeln auswendig können.
Rules! hat nicht nur Preise für das beste Mobile Game 2015 abgeräumt, der App Store hat das Spiel auch als das Beste Spiel auf der Apple Watch gekürt, denn auf Apples Smartwatch kann man das Gehirn-Training-Spiel ebenfalls nutzen.
Das Spie kostet zur Zeit 2,99 Euro und ist 50,2 MB groß.
Bridge Constructor

©App Store / Headup Games
Hobby-Ingenieure kommen bei Bridge Constructor (Preis: 1,99 Euro) auf ihre Kosten. In 40 verschiedenen Leveln muss der Spieler ein Brückensystem aus Holz, Stahl, Stahlseilen und Betonpfeilern errichten, die stabil genug sind, um dem Gewicht von PKWs, LKWs oder Tanklastern standzuhalten. Natürlich sollen die vorgeschriebenen Budgetgrenzen nicht überschritten werden.
Wem das noch nicht ausreicht, kann zusätzlich für je 1,99 Euro neue Level in den Add-Ons „Bridge Constructor Playground“, „Bridge Constructor Mittelalter“ oder „Bridge Constructor Stunts“ freischalten, oder diese als Bündle für 4,99 Euro kaufen.
Das Spiel der deutschen Entwickler „Headup Games“ war bereits in 89 Ländern auf Platz eins der Games-Charts für das iPad und iPhone.
Cloud Chasers – A Journey of Hope

©App Store / Blindflug Studios
Mit 3,99 Euro gehört die App mit zu den teuersten Spielen aus der Spiele-Reihe der „Made-in-Germany“. Dafür versprechen die Entwickler „Blindflug Studios“ ein „Action-Adventure mit epischer Story und einzigartigem Gameplay“.
Ziel des Spiels ist es, in der Wüste zu überleben und nach Wasser zu suchen. Dieses kann man mit einem selbst gebauten Flugzeug aus den Wolken gewinnen, wobei man feindlichen Drohnen ausweichen muss, um selbst keinen Schaden zu nehmen. Im Laufe der Zeit kann man den Gleiter aufrüsten, indem man in Spiel-Ereignissen Gegenstände sammeln und das Inventar der beiden Hauptfiguren aufstocken kann.
Cloud Chasers ist jedoch keines Falls selbsterklärend. Wenn man die Geschichte in Ruhe erleben möchte, muss man etwas Zeit und Geduld mitbringen. Wer ein Spiel für Zwischendurch sucht, kann das Geld sicherlich woanders besser investieren.
Die App ist 278 MB groß und erfordert auf iPhone, iPad oder iPod touch das Betriebssystem iOS 8.0 oder neuer.
In Between

©App Store / Headup Games
Bei „ In Between “ handelt es sich um ein Puzzle der besonderen Art. Der Spieler hat die Macht über die Spiel-Umgebung und Schwerkraft und begleitet den Protagonisten auf einer recht düsteren, aber dennoch sehr atmosphärischen Reise. Der Tod und der Sinn des Lebens spielen in diesem Puzzle-Abenteuer eine sehr wichtige Rolle.
Jedes Element in dem Spiel wurde von den Entwicklern, die auch den Bridge Constructor entwickelt haben, von Hand erstellt. Die tragische Geschichte wird zudem nicht nur durch das beeindruckende Level-Design, sondern auch durch den Soundtrack äußerst authentisch.
Puzzle-Fans, die anspruchsvolle Rätsel lösen und gleichzeitig eine tolle Geschichte erleben wollen, sollten sich In Between auf keinen Fall entgehen lassen. Der Preis liegt bei 1,99 Euro.
Hocus Puzzle

©App Store / Bigpoint
Ein Puzzle der weniger düsteren Art erwartet den Spieler in Hocus Puzzle . In über 200 Leveln muss man für die Hexe Serena in knallbunten Leveln Tränke beschaffen. Das Spielprinzip orientiert sich dabei sehr stark an Candy Crash und bietet nur sehr wenig Abwechslung – dafür ist die App zunächst aber kostenlos.
Nichtsdestotrotz kann man sehr viel Geld in das Spiel investieren. In-Game Transaktionen ermöglichen Käufe von bis zu 39,99 Euro. Wer mit diesem Spiel-Genre aber etwas anfangen kann und ein Spiel zum schnellen Zeitvertreib sucht, sollte zumindest mal in die App reinschauen.
Galaxy on Fire 2 HD

©App Store / FISHLABS
Wer bei dem Spiel „ Galaxy on Fire 2 HD “ auf actionreiche Weltraumschlachten gehofft hat und sich direkt nach App-Start ins Getümmel stürzen möchte, sollte etwas Geduld mitbringen. Der Spieler wird zunächst mit langatmigen Filmsequenzen begrüßt und in die Galaxy-Welt eingeführt.
Doch schon in der anschließenden ersten Mission geht es gleich zur Sache: Als der Weltraumheld Keith T. Maxwell muss man Weltraumpiraten ausschalten, wobei die Mission nicht ganz so glücklich endet, wie man es vielleicht erwartet hätte…
Optisch kann sich die „actionreiche 3D Space Combat und Trading Simulation mit Adventure und RPG-Elementen“ durchaus sehen lassen. Auch dieses Spiel steht kostenlos zur Verfügung, wobei man auch hier wieder sehr viel Geld für virtuelle Spielelemente ausgeben kann. Wer jedoch Speicherplatz-Probleme auf seinem iPhone oder iPad hat, sollte mit dem Download von GONF2 zunächst warten und zuvor sein Gerät von überflüssigen Speicherfressern befreien: Mit rund 673 MB gehört das Spiel nicht gerade zu den kleinen Apps.