Schon seit 2015 verkauft Apple MacBooks mit USB-3.1-Anschluss. Bislang kamen dabei jedoch immer nur Anschlüsse der ersten Generation zum Einsatz, die lediglich den Standard SuperSpeed unterstützen. Die maximale Transferrate der Ports liegt bei 5 Gigabit pro Sekunde.
Im Quellcode des kommenden Betriebssystemversion Mac OS Sierra finden sich nun jedoch Hinweise , dass kommende Macs mit einem deutlich schnelleren USB-3.1-Anschluss der zweiten Generation ausgestattet sein werden. Theoretisch sind mit diesen auch als SuperSpeed+ bezeichneten Anschlüssen bis zu 10 Gigabit pro Sekunde möglich. Die Hinweise auf die aktualisierte Technologie finden sich immer wieder im Beta-Code von macOS Sierra. Wir haben kurz nach der WWDC 2016 darüber berichtet , dass sich die ersten Aufzeichnungen zu der neuen Schnittstelle auf dem Developer-Portal von Apple finden.
Das kommende MacBook Pro könnte das erste Gerät von Apple mit den neuen USB-Anschlüssen werden. Wir rechnen zudem mit einem OLED-Bildschirm sowie einer Unterstützung des Fingerabdrucksensors Touch ID.