Wenn Sie über Links in unseren Artikeln einkaufen, erhalten wir eine kleine Provision. Das hat weder Einfluss auf unsere redaktionelle Unabhängigkeit noch auf den Kaufpreis.
Im Wesentlichen lief die Versuchsreihe so, dass Kinder vor der Operation im Krankenhaus nach einem Zufallsverfahren einer Gruppe zugewiesen wurden, die das Sedativum Midazolam zur Beruhigung vor dem chirurgischen Eingriff erhielten – in dieser Versuchsgruppe waren es 54 Kinder im Alter von 4-10 Jahren. Die zweite Gruppe (mit 58 Kindern) erhielt stattdessen ein iPad mit kindgerechten Spiele-Apps 20 Minuten vor der eigentlichen Anästhesie. Psychologen untersuchten den Angststatus der Kinder und auch denjenigen der Eltern auf einer Skala von 1-10 zu verschiedenen Zeitpunkten (wie Ankunft im Krankenhaus, Trennung von den Eltern, Anästhesie-Einleitung sowie im Aufwachraum nach der OP). Auch die Anästhesieschwestern wurden nach ihrer Zufriedenheit mit der Einleitung der eigentlichen Anästhesie in den Vergleichsgruppen befragt.
Die Forscher fanden heraus, dass sowohl Eltern als auch Kinder einen niedrigeren Angstlevel vor der Anästhesie aufwiesen, und zwar in beiden Gruppen mit dem Sedativum oder dem iPad als “Beruhigungsmittel”. Die größere Zufriedenheit stellte sich jedoch in der iPad-Gruppe ein, da sich hier um eine nicht-medizinische Möglichkeit zur Beruhigung handelt ohne zusätzliche Applikation von Arzneien und daher einer geringeren Belastung für die Kinder. So schließt auch der Leiter der Studie, der französische Kinderarzt Dominique Chassard aus Lyon, dass das iPad – oder selbstverständlich auch andere entsprechende Tablets mit geeigneten Apps für Kinder – sich als nicht-pharmakologisches Mittel betrachten lässt, um präoperativen Stress in der Kinderchirurgie wirksam ohne zusätzliche Sedativa zu reduzieren.
Die medizinische Newsseite , von der dieser Bericht entnommen wurde, beschreibt zwar ausführlich weitere Details der Untersuchung, teilt aber leider nichts über eine entsprechende Kontrollgruppe mit, deren Angstlevel ohne jede Einwirkung von beruhigenden Mitteln, also weder durch Sedativum noch iPad, skaliert wurde. Daher lässt sich zumindest aufgrund dieses Berichts nicht sagen, wie stark der Effekt gegenüber einer nicht beeinflussten Gruppe wäre.
Tolle Apps für Kids
Die Muh-Box miaut, bellt, muht, grunzt, quiekt – kaum ein Tier unter der Sonne, das es nicht hier hinein geschafft hat.
Tolle Apps für Kids
Lieblinge bei fast allen Kindern: Der Golden Retriever, dicht gefolgt von der Katze.
Tolle Apps für Kids
Achtung: Unerwartet laut meldet sich der Biber zu Wort.
Tolle Apps für Kids
Mit dem Wunderwimmelbuch geht es in den Wald. Die meisten Tiere und Personen bewegen sich beim Antippen
Tolle Apps für Kids
Auch im Zoo ist ordentlich was geboten. Hier ist durch wildes Herumtippen auf dem Screen der beste Soundeffekt zu erreichen.
Tolle Apps für Kids
Dankenswerterweise lässt sich der Ton auch ausschalten. Und, schon das Pupsschwein gefunden?
Tolle Apps für Kids
Natürlich treibt das pupsende Schwein auf dem Bauernhof sein Unwesen. Und zwar so schlimm, dass das Schaf glatt aus den Latschen kippt.
Tolle Apps für Kids
Bunt und klar sind die Szenen der Kinderapp Go. Hier im Bild Schwierigkeitsstufe zwei, bei der die Kinder einzelne Bestandteile im Bild finden müssen.
Tolle Apps für Kids
Gefunden. Hier wars die Litfaßsäule.
Tolle Apps für Kids
Auch beim Einkaufen gibt es viel zu lernen. Auch wenn der Laden eher wie ein Kinderkaufladen aussieht.
Tolle Apps für Kids
So eine Verkäuferin hätt ich auch gern mal wieder gesehen.
Tolle Apps für Kids
Die App lässt sich in zwei Stufen und vier Sprachen spielen. Und für Weihnachten gibt es eine Sonderausgabe im App Store.
Tolle Apps für Kids
Wir puzzeln uns einen Ritter Rost. Wenn es so zu schwierig ist….
Tolle Apps für Kids
…lassen sich schonmal die Randsteine rot markieren. Und wenn das nicht hilft….
Tolle Apps für Kids
…kann man auch noch das fertige Motiv dahinterlegen.
Tolle Apps für Kids
So ist das erste der kostenlosen Motive bald geschafft.
Tolle Apps für Kids
Und für alle, die nicht genug bekommen können, gibt es Nachschub. Allerdings per In-App-Kauf.
Tolle Apps für Kids
So startet die Schneekugel. Sanft rieseln die Flocken auf den Schneemann.
Tolle Apps für Kids
Über die Einstellungen lässt sich das Aussehen ändern.
Tolle Apps für Kids
Besonders schön ist es, wenn die Flocken per Auto-Schütteln wild durcheinanderstieben.