Regelmäßig veröffentlicht das Werbenetzwerk Opera Mediaworks aktuelle Netzwerkdaten, die interessante Einblicke in die Mobilnutzung in Deutschland ermöglichen. Gemessen wird die Abrufzahl von Ad Impressions des eigenen Netzwerks, was Rückschlüsse auf die Mobilnutzung in Deutschland ermöglicht und die Daten nicht nur für Werbekunden interessant macht. Allgemein stellen die Werber beim Smartphone-Surfen ihrer 24 Millionen Nutzer einige Besonderheiten fest.
So nutzen die Anwender ihre Mobilgeräte laut Daten nur zu 19 Prozent über eine mobile Datenverbindung, aber zu 81 Prozent per WLAN. 65 Prozent der Werbeabrufe erfolgten über Apps, nur 35 Prozent per Webbrowser. Ein Ost-West-Gefälle ist spürbar, vor allem das Bundesland Brandenburg ist laut Opera Mediaworks „einsames Schlusslicht“ was mobile Nutzung betrifft. Sehr hoch ist die Mobilnutzung dagegen in den Städten, was nach unserer eigenen Einschätzung wohl an Faktoren wie Kaufkraft liegt. Im Vergleich zur Einwohnerzahl ist beispielsweise keineswegs das hippe Berlin die Stadt mit den stärksten Abrufzahlen. Während die größte Stadt Deutschland unter den 20 größten Städten nur auf Platz 16 landet, erreicht das reiche Stuttgart den ersten Rang – vor Nürnberg und München.
Beim Abruf von Ad Impressions ist Apple außerdem mit 50,6 Prozent führend, allein das iPhone 6 stand zwischen April und Juni für 23,2 Prozent der Werbeabrufe von Opera Media. Trotz einem Android-Marktanteile von 77 Prozent (laut Kantar World Panel ) bleibt iOS nach unserer Einschätzung deshalb für deutsche Werber eine interessante Plattform.
Opera Media Netzworks (DACH) erreicht nach eigenen Angaben 24 Millionen Nutzer bzw. 20 Prozent der Bevölkerung und wird von über 19 000 mobilen Webseiten und Apps verwendet.