„Es macht mich verrückt. Es macht mich verrückt und ist sehr enttäuschend“, sagte Apple Chef Tim Cook in Bezug auf Brüssels Urteil zu Apples Steuer-Deal mit Irland. Die EU-Kommission verlangt von Apple Steuernachzahlungen in Höhe von 13 Milliarden US-Dollar. „Es ist klar, das diese Entscheidung von der Politik getroffen wurde. Es hat keinerlei gesetzliche Grundlage.“
Laut Cook zahlte Apple 2014 in Irland 400 Millionen US-Dollar Körperschaftsteuer, weitere 400 Millionen US-Dollar an ähnlichen Steuern in den Vereinigten Staaten und musste darüber hinaus noch weitere Milliarden Dollar in Amerika an Steuern abtreten.
Laut Independent erklärte Cook in einem Interview, dass die Europäische Kommission in diesem Fall ihren Zuständigkeitsbereich überschritten habe und über politische Maßnahmen rückwirkend versuche, Apple und irische Gesetze zu kontrollieren: „Wenn man wegen etwas beschuldigt wird, was so fremd gegenüber den eigenen Werten ist, dann ruft dies eine tiefe Empörung hervor. So fühlen wir uns derzeit. Bei Apple hat man schon immer die richtigen Dinge machen wollen und niemals die einfachen.“
Trotz der aktuellen Situation werde Apple auch zukünftig in Irland weiterarbeiten. Das Unternehmen beschäftigt dort rund 6.000 Mitarbeiter und plant ein großes Datencenter zu errichten.
Kommentar: Warum Apple im Recht ist
„Ich denke, in diesem Fall ist es das Richtige, aufzustehen und gegen diesen Übergriff zu kämpfen“, sagte Cook. „Hier steht ganz offensichtlich die Souveränität des Landes auf dem Spiel, genauso wie das Rechtsstaatsprinzip und die Gesetz-Souveränität. Ich denke, beide Parteien empfinden diese Entscheidung als falsch. Sie beruht nicht auf dem Gesetz und nicht auf Fakten. Sie beruht auf Politik. Ich denke, wir sollten dies sehr deutlich sagen.“ Darüber hinaus bezeichnete Cook in einem separaten Interview die Entscheidung der EU-Wettbewerbskommissarin, Margarethe Vestager, als „totalen politischen Mist“. „Unsere Verbindlichkeit gegenüber Irland bleibt weiterhin standhaft. Wir werden nicht zulassen, dass eine gegenstandslose Entscheidung, eine politische Entscheidung, unsere tiefe Verbundenheit zu Irland verletzt.“