Mit bis zu 256 GB lokalem Flash-Speicherplatz lassen sich Fotos und Kontakte aus dem iPhone ohne Web-basierte Cloud und entsprechende Gebühren auf der Sandisk iXpand Base speichern. Dies geschieht zeitgleich zum Aufladen des iPhones oder iPads mit bis zu 15 Watt über ein angeschlossenes Lightning-Kabel. 85 Prozent aller von dem Unternehmen befragten Nutzer würden ihre Fotos und Videos auf dem iPhone speichern, deswegen habe man nach einer praktischen Möglichkeit gesucht, diese Daten in einem routinierten Ablauf auch extern sichern zu können. Dafür eignet sich das regelmäßige Aufladen des iOS-Geräts am besten.
Das iXpand Base sei so gestaltet, dass es sich gut auf dem Nachttisch oder Schreibtisch mache, eine Gummibeschichtung soll dafür sorgen, dass das Gerät sicher, rutschfest und ohne Kratzer darauf liegen kann.
Erhältlich ist das Sandisk iXpand Base mit den SD-Card-Größen 32, 64, 128 und 256 GB zu Preisen zwischen 50 und 200 US-Dollar. Anders als das Produktfoto suggeriert, ist ein kurzes Lightning-Kabel nicht im Lieferumfang enthalten. Wann und zu welchen Euro-Preisen die Ladestation mit Speicherkapazität hierzulande erhältlich ist, ist noch nicht bekannt.