Konfrontation: Apple beschäftigt 250 so genannte “Träumer”, geht aus einem Tweet hervor, den Tim Cook nicht von ungefähr gestern veröffentlicht hat. Träumer sind junge Migranten, die unter dem besonderen Schutz des “Deferred Action for Childhood Arrivals” (DACA) stehen, der sie vor Abschiebung schützt und sie in Beschäftigung bringt. 250 solcher Träumer seien unter seinen Mitarbeitern, denen er weiterhin seine Unterstützung zusichert.
250 of my Apple coworkers are #Dreamers. I stand with them. They deserve our respect as equals and a solution rooted in American values.
— Tim Cook (@tim_cook) 3. September 2017
Der Tweet von Cook hat auf große Resonanz gestoßen: bis jetzt wurde der Tweet rund 97.000 mit “Gefällt mir” markiert und 35.000 Mal retweetet. Für gewöhnlich finden sich unter Cooks Tweets 3 bis 5 Tausend “Gefällt mir” und um Tausend Retweets.
Hintergrund der Aussage ist der Plan der US-Regierung, das DACA-Programm zu beenden. Denn laut Trump seien Mexikaner Vergewaltiger, die Verbrechen und Drogen in die USA brächten. Nicht nur Tim Cook widerspricht dieser Ansicht, auch die Chefs von Amazon, Google, Netflix und anderen wenden sich mit Protestschreiben an das Weiße Haus. Ein Ende von DACA würde etwa 780.000 hart arbeitende Immigranten und ihre Arbeitgeber treffen.