John Kullmann Scheinberg war seit 21 Jahren bei Apple angestellt, bevor er 2008 in den Ruhestand ging. Ihm haben wir es unter andrem zu verdanken, dass die Betriebssysteme für Macs auf Intel Chips laufen. Als er in der Lage war, das OS auf einem Sony Vaio zum Laufen zu bringen, begab sich Steve Jobs sofort zu Sony. Zu diesem Zeitpunkt plante das Unternehmen, das Betriebssystem mittels Lizenzierung auch an anderen Firmen zu verkaufen. Sony lehnte das Angebot von Jobs jedoch ab.
Dank seiner langjährigen Berufserfahrung und seines technischen Wissens wäre er doch ein geeigneter und durchaus qualifizierter Mitarbeiter für die Genius Bar in den Apple Stores. Dies dachte sich zumindest Scheinberg, der mit 54 Jahren nicht den Rest seines Lebens im Ruhestand verbringen wollte und bewarb sich somit auf die Stelle.

©JK Scheinberg/linkedin
In dem Bewerbungsgespräch stellte er schnell fest, dass er im Vergleich zu den anderen Mitbewerben mehr als doppelt so alt war. Und dies ist scheinbar auch der einzig erklärbare Grund, weshalb er den Job bei Apple nicht bekommen hat. „Auf dem Weg nach draußen nahmen mich alle drei der Interviewer zur Seite und sagten zu mir: „Wir werden uns bei Ihnen melden“. Ich habe nie wieder etwas von ihnen gehört“, zitiert 9to5Mac den ehemaligen Apple-Mitarbeiter.
Die offenen Support-Stellen auch außerhalb der Genius Bar finden Sie hier.