Laut Canon soll bei der PIXMA-TS-Serie ein kompaktes und elegantes Design, Konnektivität und einfache Bedienung im Mittelpunkt stehen. Die Modelle sollen ein bis zu 40 Prozent kleineres Gehäuse gegenüber der Vorgänger-Serie PIXMA MG erhalten. Das Farb-LCD-Display der Modelle lässt sich aufstellen und bietet einen Touchscreen. Es soll, so der Hersteller, mit einfacher Navigation und Funktionalität überzeugen.
Die vier Modelle der PIXMA TS-Serie
Die vier Modelle teilen sich auf in den PIXMA TS5050 und TS6050 für die Einsteiger und für anspruchsvollere Anwender den TS8050 und PIXMA TS9050. Diese Modelle ersetzen die Vorgänger-Modelle MG5750/6850/7750. Während der PIXMA TS5050 und TS6050 fünf einzeln austauschbare Tintenpatronen bietet, kommen die beiden Spitzenmodelle TS8050 und TS9050 mit einem zusätzlichen Tintentank, der Foto-Grau beinhaltet. Dies soll auch hohen Ansprüchen des Fotodrucks genügen, wird aber nicht an das Canon-Spitzenmodell der Fotodrucker heranreichen. Eine optionale XL-Tintenpatrone ermöglicht den Druck von deutlich mehr Seiten. Solche Patronen mit hoher Füllmenge sind allerdings durchaus üblich.
Gut verbunden per WLAN
Alle Modelle bieten ein eingebautes WLAN für den kabellosen Druck, mit entsprechender App von Canon übrigens auch direkt, also ohne in WLAN-Netz eingebunden zu sein. So lässt sich auch mit Android-Smartphones und iOS-Geräten wie iPhone und iPad ausdrucken.
Die Modelle der PIXMA TS8050 und PIXMA TS9050 Serie verfügen über PIXMA Touch & Print mit NFC für den besonders einfachen Verbindungsaufbau zu Android-Mobilgeräten über die Canon PRINT App: Ein Antippen genügt zum Drucken oder Scannen. Die Modelle der PIXMA TS9050 Serie können zusätzlich per LAN-Verbindung auch von den anderen im Netzwerk befindlichen PCs genutzt werden.
Preise und Verfügbarkeit der PIXMA TS-Serie
Ab November sollen alle Modelle erhältlich sein. Der TS5050 kostet 115 Euro, der TS6050 145 Euro. Die beiden Spitzenmodelle TS 8050 und TS 9050 kosten 195 Euro beziehungsweise 265 Euro.