Laut AppleInsider ist eine Liste mit potentiellen Produkten, Services und Features aufgetaucht, welche Apple sich international hat schützen lassen. Unter diesen Markenzeichen befinden sich unter anderem bereits bekannte Apple Produkte, wie beispielsweise Siri, das True Tone Display, welches in der iPad-Pro-Reihe verbaut wurde, macOS Sierra sowie die Bezeichnung „Designed by Apple in California“.

©AppleInsider
Darüber hinaus befinden sich in dieser Liste weitere Bezeichnungen, die bisher noch unbekannt sind: Iris Engine, eine Registrierung für einen Smart Button, Touch Bar, Progress Card und Swift Lab.

©AppleInsider

©AppleInsider
Ebenfalls interessant sind die Bezeichnungen AirPod Case, Control Strip, Home Hub und iBooks Storytime.
Das könnte uns erwarten
Schon lange vermutet man, dass Apple den Sicherheitsstandard erhöhen und somit nicht nur mit dem Scannen des Fingerabdrucks für eine hohe Sicherheit sorgen möchte. Bei der „Iris Engine“ könnte es sich daher sehr wahrscheinlich um eine neue Scan-Technologie von Apple handeln, die in den überarbeiteten Kamerasystemen der neuen iPhone-Generationen vorzufinden ist.
Bei dem „Home Hub“ könnte sich auf neue HomeKit-Hardware beziehen. Bereits Anfang des Jahres wurde Apple nachgesagt, dass das Unternehmen an einem Konkurrenz Produkt für Amazons eigenständigen Sprachassistenten namens Echo arbeitet. Allerdings ging man bisher davon aus, dass dies nicht vor 2017 geschehe.
Sollte Apple mit der neuen iPhone-Generation den Kopfhörereingang entfernen und dafür auf Bluetooth-Kopfhörer setzen, dann müssen diese aufgeladen werden. Dies könnte beispielsweise über das besagte AirPod Case erfolgen. Abzuwarten bleibt, ob diese Kopfhörer im Lieferumfang des neuen iPhones enthalten sind oder ob Apple diese einzeln verkauft.
„Touch Bar“ und „Control Strip“ könnten Anzeichen für neue Features neuer MacBooks sein. Auch hier wurde bereits vermutet, dass das MacBook Pro mit einem OLED-Display ausgestattet wird, welches gleichzeitig auf Berührungen reagiert. Dass Apple bei der heutigen Keynote aber neue MacBooks vorstellen wird, ist relativ unwahrscheinlich. Der Fokus wird stark auf dem neuen iPhone und einer neuen Generation der Apple Watch liegen.
Aber wer weiß. Vielleicht gibt es auch in diesem Jahr „One More Thing“.