Für Teilnehmer des öffentlichen Beta-Programms ist iOS 10 bereits verfügbar, leider stellen wir bei unserem iPad Air 2 unter dem System 10.0.1 einen unangenehmen Fehler fest: Nach längerer Nutzung wird unser Gerät auffällig warm, vereinzelte andere Nutzer berichten ebenfalls von einer ungewöhnlich hohen CPU-Last. Wie die Freeware Sysinfo Lite und einige andere System-Apps zeigen, ist nämlich die CPU bei unserem Gerät permanent zu etwa 50 Prozent ausgelastet. Das bremst nicht nur das System aus, auch die Akkulaufzeit leidet. Das Beenden aller offenen Apps und Neustart führt zu keinem Ergebnis, es handelt sich offensichtlich um einen fehlerhaften Systemprozess.
Zu unserer Überraschung führten aber weder Deaktivierung von Spotlight, iCloud noch Siri zum Erfolg. Erst nach dem Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen (über Einstellungen/Allgemein) sinkt die CPU-Last auf die für geringe Nutzung üblichen 5 bis 10 Prozent. Leider handelt es sich anscheinend nur um eine temporäre Lösung, nach längerer Nutzung kann die CPU-Last bald wieder ansteigen. Achtung: WLAN-Passwörter muss man nach dem Reset ebenso erneut eingeben, wie VPN-Einstellungen.
Schade: Bei früheren iOS-Systemen konnten Systemtools aus dem App Store noch alle offenen Systemprozesse anzeigen, unter iOS 10 ist dies nicht möglich. Will man den Fehler beheben, muss man deshalb auf Verdacht Hintergrundprozesse beenden oder Protokolldateien sichten (für iOS-Geräte nach einen Backup auf dem Mac unter Library/Logs/CrashReporter/MobileDevice zu finden).