Darüber hinaus produziert das Display ein Live-Bild. Per WLAN ist das Digitalrückteil auch mit einem iPad zu bedienen. Die CF- und SD Speicherkartenslots sollen einen sicheren Workflow auch außerhalb des Studios garantieren. Im Tethered Shooting mit USB 3.0 gelangen die Daten direkt in die Software Sinar-CaptureFlow, so der Anbieter weiter. Das Sinarback S 30|45 bietet eine Sensorempfindlichkeit von bis zu 12500 ISO sowie umfangreiche Aufnahmefunktionen für Fotos und Videos in höchster Qualität, verspricht Sinar. Denn das Sinarback S 30|45 mit Leica CMOS-Sensor mit Mikrolinsen (37,5 Mio Pixel) und der Leica Maestro II Bildprozessor bietet die Möglichkeit, Videos im Format Full HD bis zu 4K aufzunehmen.
Der Fotograf hat nun zusätzlich die Option, neben Sinaron-Digitalobjektiven auch Leica S-Objektive zu verwenden. Diese nahtlose Anbindung ermöglicht demnach der neue Sinar S-CS-Adapter. Die Kombination Sinarback S 30|45 mit dem S-CS Adapter und den Leica S Zentralverschluss-Objektiven soll eine kompakte und einfach zu bedienende Systemeinheit ergeben.
Der empfohlene Verkaufspreis für das neue Digitalrückteil liegt laut Hersteller bei 13.450 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer. In Kürze soll die neue Website des Anbieters freigeschaltet werden, dort wird sich dann auch das hier vorgestellte Produkt finden.
Sinar Photography mit Sitz in der Schweiz (Zürich) gehört seit 2013 zur Leica Camera AG in Wetzlar. Sinar wird auf der Photokina vom 20. bis 25. September in Köln ebenfalls vertreten sein, dort zu finden in Halle 2.1 am Stand A 19/B 18.