Der alternative Webbrowser Firefox ist vor allem bei erfahrenen Anwendern und Entwicklern beliebt. Mit der aktuellen Version 49 streicht das Mozilla-Projekt allerdings die Unterstützung von OS X 10.6, 10.7 und 10.8. Für Besitzer alter Macs wie dem Mac Pro der ersten Generation eine schlechte Nachricht. Dafür profitieren Nutzer neuer Systeme unter anderem von höherer Performance und besserer Schriftdarstellung.
Eine alte Browserversion nicht mehr zu aktualisieren ist keine gute Idee, da die Updates notwendig sind um laufend bekannt gewordene Sicherheitslücken zu schließen. Ein veralteter Browser wird dadurch mit jedem Monat unsicherer. Es gibt für Nutzer alter Mac Pro oder iMacs aber noch einen Ausweg: Mozilla bietet nämlich für Firmen und Unternehmen eine so genannte Extendes Support Release, auch RSE genann t. Diese bleibt auf dem Versionsstand von Firefox 45, bekommt aber bis Mitte Juni 2017 alle Sicherheitsupdates. Eigentlich ist diese Version für Unternehmen gedacht, steht aber auch Heimanwendern mit altem Mac zur Verfügung. Abgelöst wird die Version 45 allerdings laut Plan im Juni von Mozilla 52, eine kommenden Version ohne Unterstützung von OS X 10.6 bis 10.8.
Ihr Mac ist noch älter? Diese ESR-Version nutzen auch die Entwickler des Projekts Ten Four Fox für ihren Mac-Browser. Ten Four Fox ist eine spezielle Firefox-Version für Macs mit Power PC und macht Firefox 45 mit alten Macs mit G4, G3 und G5-Prozessor kompatibel. Die alten Safari-Versionen von OS X 10.4 und 10.5 sind schließlich längst nicht mehr sicher.