Auf dem Mac gibt es eine Vielzahl an Foto-Verwaltern, neben Apples vorinstalliertem Tool Fotos und Lightroom haben es die Konkurrenten allerdings nicht leicht. Cyberlink hat seine für Mac und PC verfügbare Fotosoftware Photo Director in den letzten Jahren mit immer mehr Design-Werkzeugen aufgewertet. Das mit Apple Fotos und Lightroom konkurrierende Tool bietet neben den üblichen Bearbeitungs- und Verwaltungsfunktionen für RAW- und JPEG-Fotos eine Reihe an Werkzeugen für Porträt-Retusche, Bild-Effekte, Ebenen-Unterstützung und Video-Tools.
Die neue Version Photo Director 9 unterstützt erstmals 360-Grad-Aufnahmen von Kameras wie Vuze und Samsung Gear, die das Tool korrigieren und bearbeiten kann. Mit einem „Kleiner Planet-Effekt“ kann man etwa den Standort des Fotografen bzw. der Kamera ausblenden und Landschaftsaufnahmen aus den Fotos erstellen. Auch Videos unterstützt die Software. Neu ist die Option, aus einem Video ein GIF zu erstellen ebenso kann man aus einem kurzen Video ein so genanntes Cinemagraph generieren. Dabei handelt es sich um animierte Bilddateien, in denen sich nur ein Element des Bildes bewegt. Bei einem Sportler kann man etwa die Bewegung auf den Athleten begrenzen.
Weitere Neuheiten sind ein Überlagerungs-Modus, mit dem man mehrere Fotos ineinander überblenden kann. Für das Entfernen von Nebel und Dunst in einer Aufnahme gibt es jetzt ebenfalls einen Filter, auch als Dehaze bekannt. Neu ist ebenso eine Filter für das Korrigieren spezieller Objektivfehler. Dabei handelt es sich um einen so genannten Defringe-Filter, der violette Farbsäume an Kanten entfernt. Ergänzt hat der Hersteller außerdem eine weitere Funktion für das Entfernen von Objekten, mit einem Auswahlpinsel können jetzt Objekte einfacher entfernt oder versetzt werden.
Für 100 Euro ist die Software ab sofort verfügbar, ein Upgrade von einer der letzten Vorversionen kostet 70 Euro. Mindestsystemanforderung ist OS X 10.9 bzw. Windows 8, nur unter Windows gibt es auch eine funktionsreduzierte Deluxe-Version. Eine Liste der unterstützten RAW-Formate ist auf der Webseite verfügbar . Zeitgleich hat der Hersteller auch neue Versionen seiner Windows-Lösungen Power Director, Color Director und Audio Director vorgestellt.